idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/03/2006 12:07

Expertengruppe unterstützt BfS im Modernisierungsprozess

Dr. Dirk Daiber PB2/ Pressearbeit
Bundesamt für Strahlenschutz

    Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) sichert sich die Unterstützung renommierter Experten, die das Amt bei seiner laufenden Modernisierung der Verwaltung beraten werden. Die Expertengruppe besteht aus Prof. Dr. Hans Peter Bull, Prof. Dr. Dr. Klaus König und Senator a. D. Jörg Kuhbier.

    "Ich freue mich sehr, dass wir diese namhaften Wissenschaftler und kenntnisreichen Praktiker der öffentlichen Verwaltung zur Unterstützung der stetigen Modernisierung des BfS gewinnen konnten" sagte Bundesumweltminister Gabriel heute bei einem Besuch der Behörde in Salzgitter.

    Die Expertengruppe wird das Bundesumweltministerium (BMU) und das BfS bei der Prüfung von Möglichkeiten und Grenzen der Aufgabenmodernisierung vor dem Hintergrund knapper werdender Ressourcen begleiten. "Gleichzeitig wird es eine Verschneidung mit der zurzeit im BfS laufenden Strukturdiskussion geben, in der sich das Amt unter geänderten Rahmenbedingungen für die Zukunft positioniert. Dabei werden auch die Empfehlungen des Wissenschaftsrates abschließend bewertet werden" sagte BfS-Präsident Wolfram König.

    Ziel der seit längerem laufenden Modernisierung ist es, die Effizienz zu steigern sowie Strukturen und Hierarchien zu straffen. So hat das BfS im Januar 2001 als eine der ersten Bundesbehörden die sogenannte Kosten- und Leistungsrechnung vollständig eingeführt, mit der die Aufgabenerfüllung transparenter gestaltet werden kann und die eine wesentliche Informationsgrundlage des Controllings darstellt. König: "Auf diesen Daten aufbauend wird bereits seit mehreren Jahren die Aufgaben- und Jahresplanung zwischen BfS und Bundesumweltministerium vorgenommen". Das Bundesinnenministerium hat den Projektablauf sowie die Kürze der Umsetzung als vorbildlich eingestuft.

    Derzeit findet beim BfS, vor dem Hintergrund der Sanierung des Haushalts und der damit verbundenen Mittelreduzierung durch die Bundesregierung, eine Diskussion mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern statt, in der die Ausrichtung und Aufgabenschwerpunkte der Behörde bis 2011 bestimmt werden sollen. Gabriel: "Ich bin mir sicher, dass wir mit der Unterstützung der Expertengruppe die ohnehin gute Arbeit des BfS weiter optimieren können und es gleichzeitig gelingt, die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich zu meistern".

    Hintergrundinformationen zum Beratungsteam:
    Prof. Dr. Hans Peter Bull ist Professor (em.) für Öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaft der Universität Hamburg. Er ist außerdem Präsident der Deutschen Sektion des Internationalen Instituts für Verwaltungswissenschaften.
    Er war der erste Datenschutzbeauftragte der Bundesregierung und Innenminister des Landes Schleswig-Holstein. Darüber hinaus leitete er im Auftrag der nordrhein-westfälischen Landesregierung die Kommission "Zukunft des öffentlichen Dienstes - öffentlicher Dienst der Zukunft".

    Prof. Dr. Dr. Klaus König ist emeritierter Professor an der Deutschen Hochschule für Öffentliche Verwaltung in Speyer. Er war Abteilungsleiter im Bundeskanzleramt in der Abteilung für innere Angelegenheiten und unter anderem für Umwelt- und Strahlenschutz zuständig. In seine Zeit fällt auch die Gründung des Bundesumweltministeriums. König ist auch international beratend tätig im Bereich Staat und Verwaltung und Mitglied zahlreicher wissenschaftlicher Vereinigungen.

    Senator a. D. Jörg Kuhbier ist Rechtsanwalt. Er war Senatsdirektor, leitender Beamter und lange Jahre Umweltsenator der Freien und Hansestadt Hamburg. Kuhbier war unter anderem maßgeblich am Aufbau der Umweltbehörde der Hansestadt beteiligt. In seiner Kanzlei befasst er sich mit Energie-, Umwelt- und Planungsrecht, sowie mit Politikberatung und Mediation.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).