idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/03/2006 13:47

Neues Magazin am Klinikum der Universität München

Philipp Kressirer Kommunikation und Medien
Klinikum der Universität München

    Das neue Magazin des Klinikums der Universität München - KUM aktuell - richtet sich insbesondere an alle Patienten unseres Hauses und ist zugleich Informationsmedium für alle hier Beschäftigten. KUM aktuell wird vier Mal pro Jahr erscheinen und sich dem ganzen Themenspektrum widmen, das unser Klinikum an beiden Standorten, Großhadern und Innenstadt, bietet. Wir wollen damit den Service für unsere Patienten noch weiter verbessern, sie über die aktuellen Entwicklungen von Diagnose und Therapie, die spannenden Ergebnisse von Forschung und Lehre informieren. Dabei möchten wir deutlich machen, dass die am Klinikum der Universität betriebene Forschung direkt dem Patienten zugute kommt und maßgeblich zum medizinischen Fortschritt beiträgt.

    Im aktuellen Heft berichten wir unter anderem über die neuesten, interdisziplinären Strategien bei chronischen Schmerzen, blicken mit hochmodernen bildgebenden Verfahren ins menschliche Herz, skizzieren das Leistungsspektrum eines weltweit anerkannten Gefäßzentrums, geben einen Überblick über das Thema Hautkrebs, sprechen über die Auswirkungen der neuen Rechtsform und stellen die Arbeit in der Großküche des Klinikums vor.
    KUM aktuell informiert über Patienten-Veranstaltungen, hat Adressen von Selbsthilfegruppen gesammelt und liefert zu jedem Thema kompetente Ansprechpartner. Der Schauspieler Horst Janson berichtet im Interview exklusiv über seine Vorstellungen von gesunder Lebensweise. Der renommierte Hirnforscher Professor Dr. Ernst Pöppel verrät, wie man die grauen Zellen bis ins hohe Alter auf Trab hält.

    Neu ist übrigens nicht nur das Heft, sondern auch der Schriftzug: Eine Optik für zwei Standorte. "Das Visual symbolisiert eine der wichtigsten Prämissen unserer Einrichtung", betont Professor Dr. Klaus Peter, Ärztlicher Direktor des Klinikums der Universität München, "bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt."

    Hinweis an Redaktionen:
    Fast alle im Magazin enthaltenen Fotos können Sie bei uns bestellen und honorarfrei unter Nennung der Quelle veröffentlichen.

    Klinikum der Universität München
    Im Klinikum der Universität München werden an den Standorten Großhadern und Innenstadt jährlich rund 85.000 Patienten stationär und 371.000 Patienten ambulant behandelt. Die 44 Fachkliniken, Institute und Abteilungen verfügen über etwa 2.400 Betten. Von insgesamt 9000 Beschäftigten sind rund 1800 Mediziner. Jährlich finden zahlreiche medizinische und wissenschaftliche Kongresse und Tagungen, sowie Kurse und Informationsveranstaltungen für Patienten statt. Das Klinikum der Universität München zählt zu den größten Gesundheitseinrichtungen in Deutschland und hat im Jahr 2004 mehr als 52 Millionen Euro an Drittmitteln eingeworben.


    More information:

    http://www.klinikum.uni-muenchen.de - Homepage des Klinikums
    http://www.klinikum.uni-muenchen.de/de/www/presse.php - pdf-Datei des Magazins


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Scientific Publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).