Vallendar, 4. Juli 2006. An der WHU - Otto Beisheim School of Management wurden zwei weitere Habilitationen abgeschlossen. Der Rektor der WHU, Prof. Dr. Michael Frenkel überreichte den erfolgreichen Habilitanden Dr. Ralf Fendel (36) und Dr. Bernhard Hirsch (35) die Habilitationsurkunden im Anschluss an die öffentlichen Antrittsvorlesungen. Ihre Befähigung für Forschung und Lehre hatten die beiden Habilitierten zuvor durch ihre Habilitationsschriften, einen wissenschaftlichen Vortrag und ein Kolloquium nachgewiesen.
Dr. Fendel habilitierte sich am Lehrstuhl für Makroökonomik und Internationale Wirtschaftsbeziehungen. In seiner Habilitationsschrift beschäftigte er sich mit verschiedenen neuen Aspekten der Geldpolitik. Sein Hauptaugenmerk lag dabei auf den Zinsregeln für die Zentralbank und hinsichtlich der empirischen Überprüfung der Geldpolitik in Europa. Er erhielt die "Venia Legendi", die Lehrbefugnis für das Fach Volkswirtschaftslehre.
Dr. Hirsch habilitierte sich am Lehrstuhl für Controlling und Telekommunikation. In seiner Habilitationsschrift "Behavioral Controlling" skizzierte er ein verhaltenswissenschaftlich fundiertes Controlling-Konzept. Er erhielt die Lehrbefugnis für das Fach Betriebswirtschaftslehre.
Die WHU kann damit auf insgesamt 14 Habilitationen seit der Gründung im Jahr 1984 zurückblicken. "Das belegt eindrucksvoll die Forschungskompetenz der WHU. Mit dem Ausbau der Hochschule werden wir unsere Forschungsaktivitäten deutlich verstärken", betont der Rektor, Prof. Frenkel. Im Rahmen der Erweiterung der Hochschule ist geplant, die Zahl der Lehrstühle von jetzt 18 auf 30 zu erhöhen. Als einzige private Hochschule ist die WHU Mitglied der deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Die Kompetenz in der Forschung zeigt sich aber auch in einschlägigen Rankings. Im aktuellen Forschungs-Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung konnte sich die WHU erneut unter den Top-Fakultäten in Betriebswirtschaft platzieren. Bei den wissenschaftlichen Publikationen steht sie sogar an der Spitze aller BWL-Fakultäten in Deutschland.
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).