idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/04/2006 11:59

Für die Sicherheit in modernen Unternehmen

Stefan Parsch M. A. Pressestelle
Fachhochschule Brandenburg

    Neuer Studiengang "Security Management" - Einladung an die Medienvertreter

    Das Thema Sicherheit in der Informationstechnologie (IT) wird immer wichtiger. Nicht allein die zu beobachtende steigende kriminelle Energie in diesem Bereich, sondern vielmehr die globale Konfliktlage, die Abhängigkeit und Verwundbarkeit der industriell ausgerichteten Gesellschaftssysteme sowie ihre internationale Vernetzung lassen erwarten, dass sich die Sicherheitsprobleme grundsätzlich verstärken werden. Deshalb führt der Fachbereich Wirtschaft an der Fachhochschule Brandenburg (FHB) ab dem kommenden Wintersemester 2006/2007 den Master-Studiengang "Security Management" ein.

    In dem praxisbezogenen Aufbaustudiengang werden Informatiker, Wirtschaftsinformatiker, Ingenieure und sicherheitstechnisch qualifizierte Wirtschaftswissenschaftler für anspruchsvolle Tätigkeiten im Management und in der Entwicklung von Sicherheitssystemen in der Informations- und Kommunikationstechnik ausgebildet. Vermittelt werden soll vor allem interdisziplinäres entscheidungs- und technologieorientiertes Fachwissen sowie die Methodenkompetenz auf den Gebieten IT-Sicherheit, Kommunikationstechnik, Gebäude- und Arbeitsplatzsicherheit und Recht.

    Der Aufbaustudiengang "Security Management" wird in Kooperation mit vielen Partnern realisiert. Diese kommen am 6. Juli zu einer Startveranstaltung zusammen. Beim anschließenden Imbiss am

    Donnerstag, 6. Juli, um 12.00 Uhr im Raum 405 (Senatssitzungssaal) des Wirtschaftswissenschaftlichen Zentrums der FH Brandenburg (Magdeburger Straße 50)

    besteht für Medienvertreter die Möglichkeit, mit den Beteiligten über den Studiengang zu sprechen.

    Folgende Personen werden voraussichtlich am Treffen teilnehmen:
    - Prof. Dr. Ottmar Beckmann, Leitung Informatikzentrum und IS-Sicherheitsorganisation Konzern, Volkswagen AG
    - Dr. Eberhard von Faber, Leiter Strategie SSC Testfactory and Security, T-Systems
    - Thomas Kühr, Leiter Consulting, Persicon Information Risk Management GmbH, Potsdam
    - Ulrich Otto, Vorstandsmitglied SIBB (Verband der Software-, Informations- und Kommunikations-Industrie in Berlin und Brandenburg e.V.), Vorstand Netfox AG Kleinmachnow
    - Prof. Dr. Sachar Paulus, Chief Security Officer, SAP AG
    - Prof. Dr. Robert Franz, FH Brandenburg, Studiengang Wirtschaftsinformatik
    - Prof. Dr. Hartmut Heinrich, FH Brandenburg, Dekan des Fachbereichs Wirtschaft
    - Prof. Dr. Friedrich Holl, FH Brandenburg, Studiengang Wirtschaftsinformatik
    - Prof. Dr. Michaela Schröter, FH Brandenburg, Studiengang Betriebswirtschaftslehre


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).