idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/07/2006 07:50

BfS bewertet Risiko des Mobilfunks

Dr. Dirk Daiber PB2/ Pressearbeit
Bundesamt für Strahlenschutz

    Experten erörtern die Ergebnisse des nationalen Mobilfunk Forschungsprogramms

    Das Deutsche Mobilfunk Forschungsprogramm (DMF) tritt in eine entscheidende Phase: Von Sommer 2006 bis Ende 2007 werden die Ergebnisse des größten deutschen und vom Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) koordinierten Forschungsprogramms zum Mobilfunk zusammengefasst und in Zusammenarbeit mit international renommierten Experten bewertet. "Mit dem Abschluss des DMF werden wir einen entscheidenden Beitrag zur Beantwortung noch offener Fragen leisten, ob und welche Auswirkungen der Mobilfunk auf Mensch und Umwelt hat", sagte der Präsident des BfS, Wolfram König, heute in Salzgitter.
    Die Ergebnisse von insgesamt mehr als 50 seit 2002 durchgeführten Forschungsprojekten werden in fünf themen-spezifischen wissenschaftlichen Fachgesprächen der internationalen Fachöffentlichkeit vorgestellt und mit Vertretern verschiedener nationaler Forschungsprogramme diskutiert. Wesentliches Ziel dieser Fachgespräche ist neben der Diskussion der Studien die Einordnung der Ergebnisse in das wissenschaftliche Gesamtbild.
    Den Auftakt bildet im Juli 2006 ein Fachgespräch zu Forschungsprojekten mit dem Schwerpunkt Dosimetrie, also Untersuchungen, bei denen die Belastungen durch elektromagnetische Felder quantitativ erfasst wurden. Im Oktober 2006 folgt ein Fachgespräch zu den Forschungsprojekten der so genannten Risikokommunikation, bei dem vor allem gesellschaftliche Aspekte erörtert werden. Ein drittes Fachgespräch im Dezember 2006 wird die Ergebnisse aller Projekte, die sich mit möglichen akuten gesundheitlichen Wirkungen des Mobilfunks befassen, vorstellen. Im Jahr 2007 werden dann noch je ein Fachgespräch zu den biologischen Schwerpunkten "Wirkmechanismen" und "chronische Effekte" stattfinden.

    Die Gesamtbewertung der Forschungsprojekte des DMF soll Ende 2007 stattfinden. Unter internationaler Beteiligung sollen dann die Erkenntnisse der fünf Fachgespräche bewertet werden. König: "Dabei werden wir auch die Ergebnisse aus anderen nationalen und internationalen Forschungsprogrammen zusammenführen und so eine Risikobewertung auf dem internationalen Stand der Wissenschaft vornehmen". Die Ergebnisse der Abschlusstagung werden im Internet veröffentlicht und in einem nationalen Abschlussfachgespräch des DMF der Öffentlichkeit vorgestellt.
    Ausführliche Informationen zum DMF, zu den Forschungsprojekten und Zusammenfassungen bisheriger Ergebnisse sind im Internet unter http://www.emf-forschungsprogramm.de veröffentlicht. Weiterführende Informationen zum Mobilfunk und anderen Arten von Strahlung gibt es unter http://www.bfs.de.

    Hintergrundinformationen zum Deutschen Mobilfunk Forschungsprogramm (DMF):

    Von 2002 bis 2007 wird unter Federführung des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) das Deutsche Mobilfunk Forschungsprogramm (DMF) durchgeführt. Mit mehr als 50 Forschungsprojekten in den Disziplinen Biologie, Dosimetrie, Epidemiologie und Risikokommunikation werden mögliche gesundheitliche Auswirkungen hochfrequenter elektromagnetischer Felder des Mobilfunks auf Mensch und Umwelt untersucht sowie die Feldintensitäten ermittelt, die beim Umgang mit den neuen Telekommunikationstechnologien real entstehen. Erstmalig in einem nationalen Forschungsprogramm werden auch gesellschaftliche Aspekte unter dem Begriff "Risikokommunikation" untersucht. Ziel des DMF ist, die wissenschaftlichen Unsicherheiten bei der Risikobewertung der Felder des Mobilfunks zu verringern. Das DMF unterstützt mit diesem Programm das internationale EMF-Projekt der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und liefert einen wichtigen Beitrag zur ganzheitlichen Risikobewertung von hochfrequenten elektromagnetischen Feldern.


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Information technology, Media and communication sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).