idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/07/2006 12:41

Gemeinsame Besichtigung eines Zuse-Computers (Z23) mit Dr. Ing. Horst Zuse, Sohn des Erfinders Konrad Zuse

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Presseeinladung des Max-Planck-Instituts für Informatik

    Dr. Horst Zuse, Sohn des Erfinders Konrad Zuse, besichtigt und erklärt einen voll funktionstüchtigen Zuse-Computer seines Vaters (Z23) in der Alten Baumwollspinnerei in St. Ingbert.

    Freitag, den 14.Juli 2006. 11.00 Uhr
    Alte Baumwollspinnerei, Wollbachstraße, 66386 St. Ingbert

    Gemeinsame Besichtigung eines Zuse-Computers (Z23) mit Dr. Ing. Horst Zuse, Sohn des Erfinders Konrad ZuseDr. Horst Zuse, Sohn des Erfinders Konrad Zuse, besichtigt und erklärt einen voll funktionstüchtigen Zuse-Computer seines Vaters (Z23) in der Alten Baumwollspinnerei in St. Ingbert. Freitag, den 14.Juli 2006. 11.00 UhrAlte Baumwollspinnerei, Wollbachstraße, 66386 St. IngbertDer ZUSE Z23 Computer stammt aus dem Jahre 1961 und ist eine der ersten volltransistorierten frei programmierbaren Rechenanlagen. Über 1000 Platinen sind in drei mannshohen Schränken mit einer Gesamtlänge von 5 Metern untergebracht. Das Gesamtgewicht des Rechners liegt bei über einer Tonne. Werner Deller, Informatiker und 1978 Mitgründer des Softwareunternehmens DACOS, hat vor 20 Jahren diesen ZUSE Z23 Computer vor der Verschrottung bewahrt und 2002 in der Alten Baumwollspinnerei wieder funktionstüchtig aufgebaut. Neben dem eigentlichen Rechnersystem sind auch die komplette Dokumentation, Ersatzteile und eine Programmbibliothek auf Lochstreifen vorhanden.

    Dr. Horst Zuse ist Privatdozent an der Technischen Universität Berlin und Gast-Professor an der FH-Lausitz und wird am 14. Juli anlässlich der "Nacht der Informatik" um 16.30 in der Stadtgallerie Saarbrücken (St. Johanner Markt) auf Einladung des Max-Planck-Instituts für Informatik einen Festvortrag über das Lebenswerk seines Vaters halten. Die Vorstellung des Gastredners wird Prof. Dr. Dr. Kurt Mehlhorn vornehmen.

    Eine Archivaufnahme des Zuse Z23 finden Sie unter http://www.mpi-inf.mpg.de/~weins/Z23/

    Nähere Informationen zu dem Pressegespräch:
    Dr. Christel Weins
    Max-Planck-Institut für Informatik, Saarbrücken
    Tel.: 0681/9325-404 oder 01774365107
    Email: weins@mpi-sb.mpg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).