idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/07/2006 13:33

In Rekordzeit Bologna-Prozess umgesetzt

Andrea Benthien Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Potsdam

    An der Uni Potsdam werden die bisherigen Magisterstudiengänge zum Wintersemester 2006/2007 durch Bachelor- und Masterstudiengänge ersetzt

    Die Universität Potsdam hat ihren Beitrag zur Schaffung eines gemeinsamen europäischen Hochschulrahmens mit der Umsetzung des Bologna-Prozesses in einer Rekordzeit geleistet. Nachdem zum Sommersemester 2005 die Lehrerbildung in allen Fächern auf zweistufige Studiengänge umgestellt wurde, ist die Umstellung der bisherigen Magisterstudiengänge und der meisten Diplomstudiengänge auf Bachelor und Master zum Wintersemester 2006/2007 erfolgreich abgeschlossen worden. Die Reform der höheren Bildung in Richtung eines gestuften Studiensystems mit den Abschlüssen Bachelor und Master war in den letzten Jahren die größte Herausforderung für die Universität Potsdam. In einem breiten universitären Diskussionsprozess, in den neben den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auch Studierende und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Universitätsverwaltung einbezogen waren, wurden die Umfänge und mögliche Schwerpunktsetzungen der einzelnen Fächer unter Berücksichtigung der weitgehenden Erhaltung des derzeitigen Fächerangebots an der Universität Potsdam beurteilt. Aus der Sicht der Hochschulleitung trägt der Bologna-Prozess wesentlich dazu bei, die Internationalisierung des regionalen Bildungssektors voranzutreiben und durch die Setzung neuer inhaltlicher Akzente und spezifischer Schwerpunkte den Standort Potsdam noch attraktiver zu machen. Einen zentralen Stellenwert bei der Umsetzung nehmen die Bemühungen um die Beseitigung von Mobilitätshürden für Studierende ein, die vor allem durch ein interessantes Fächerspektrum und sehr engagierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dazu eingeladen werden sollen, den Weg zu einem international bekannten Studienabschluss an der Universität Potsdam zu beschreiten.

    Hinweise an die Redaktionen:
    Für weitere Informationen steht Ihnen gern Prof. Dr. Gerda Hassler, Prorektorin für Lehre und Studium, unter Tel.: 0331/977-1799, E-Mail: hassler@uni-potsdam.de zur Verfügung.
    Informationen sind darüber hinaus im Internet unter www.uni-potsdam.de/studienreform/Uebersicht_Ordnungen.html erhältlich.

    Diese Medieninformation ist auch unter http://www.uni-potsdam.de/pressmitt/pm132_06.htm im Internet abrufbar.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).