idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/07/2006 13:39

Das Training für Führungskräfte an der Hochschule Bremen geht weiter

Ulrich Berlin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Bremen

    Seminartermine: 15., 16. und 22., 23. September

    Das berufsbegleitende Kompaktseminar "Leadership" geht in die zweite Runde. Der Kursleiter Dr. Thomas Braumann hält aufgrund der bisherigen Erfahrung das Kompaktseminar für "besonders geeignet für Nachwuchsführungskräfte ohne oder mit nur einigen Jahren Führungsverantwortung, sowie Spezialisten aus der Linie, die auf eine Führungsaufgabe vorbereitet werden sollen." Auch für Teilnehmer eines firmeninternen Trainee-Programms ist "Leadership" eine ausgezeichnete Ergänzung.

    Was zeichnet eine gute Führungskraft aus? Wird sie geboren, oder lernt sie durch Ausbildung, Vorbilder, und praktisches Tun alles Notwendige im Lauf ihrer Karriere? Was ist besonders wichtig? Hohe analytische Fähigkeiten, emotionale Intelligenz, Teamfähigkeit, Fachwissen, Selbstmotivation, moralische Integrität, Charakterstärke, Durchsetzungsfähigkeit?? Viele Unternehmen versuchen vor einer Einstellung von Nachwuchskräften durch "Assessments" diese Dimensionen abzuprüfen und hoffen, dass es die so ausgewählten Besten schon richtig machen werden. Einige wenige Großunternehmen spendieren nach einer Einstellung noch teure Kurs in "Coaching", "Projektmanagement" oder anderen, gerade modernen Führungsinstrumenten, und sind dennoch häufig nicht zufrieden mit der Entwicklung ihres Führungskräftenachwuchses.

    Da die Hochschulausbildung des Führungskräftenachwuchses bis heute das Training von effektivem Führungsverhalten oftmals nicht vorsieht, findet in den Unternehmen in aller Regel "learning by doing" sowie das Kopieren von erlebtem Führungsverhalten der Vorgesetzten statt. Beides ist laut Auskunft vieler Unternehmen nicht besonders erfolgreich.

    Das nächste Seminar für das begehrte Zertifikat der International Business School Alliance (IBSA) findet am 15. und 16. sowie vom 22. bis 23. September 2006 im International Graduate Center (IGC) der Hochschule Bremen, Süderstraße 2, statt. Die Teilnehmergebühren betragen 1.475 Euro. Für dieses einzigartige Führungstraining sind noch einige wenige Plätze frei.

    Informationen und Anmeldung unter der Nummer 0421-5905-4456 oder unter kdemann@fbw.hs-bremen.de bei der Projektmanagerin Frau Katrin Demann.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).