idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/07/2006 14:19

Institutsgebäude und Bereichsbibliothek der Philosophischen Fakultät für 10 Mio. Euro saniert

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Gemeinsame Pressemitteilung
    des Ministeriums für Bildung, Kultur und Wissenschaft,
    des Ministeriums für Finanzen und Bundesangelegenheiten
    und der Universität des Saarlandes

    Rundum erneuert präsentiert sich auf dem Saarbrücker Campus der Gebäudekomplex B3, in dem die historischen Wissenschaften (Philosophische Fakultät I) sowie die Dekanate aller drei Philosophischen Fakultäten der Universität untergebracht sind. Gemeinsam mit Staatssekretärin Dr. Susanne Reichrath, Staatssekretär Gerhard Wack und Universitätsvizepräsident Prof. Dr. Rolf W. Hartmann konnte das Gebäude nach den Um- und Ausbaumaßnahmen am Freitag (7.7.06) seiner Bestimmung übergeben werden.

    Beim Gebäudekomplex B 3 (vielen noch bekannt unter der alten Bezeichnung Gebäude 10 und Gebäude 12) handelt es sich nach den Kasernenbauten mit um die ältesten und ersten Erweiterungsbauten der Universität.

    Die Kosten für die Umbaumaßnahmen des Gebäudekomplexes mit einer Hauptnutzfläche von 3.560 qm beliefen sich auf 10.054.000 Euro. Die Hälfte übernimmt der Bund im Rahmen der Hochschulbauförderung.

    Verbunden mit der grundlegenden und ansprechenden Renovierung war auch eine Neuorganisation: Die Lehrveranstaltungsräume und Büros sind jetzt weitgehend im Gebäudeteil B 3 1 konzentriert. Der Gebäudeteil B 3 3 beherbergt die ehemals zersplitterten Fachbibliotheken, die zu einer großen Bereichsbibliothek zusammengelegt wurden. Sie umfasst Alte Geschichte, Geschichte, Osteuropäische Geschichte, Klassische Philologie, Kunstgeschichte, Philosophie, Archäologie sowie Vor- und Frühgeschichte.

    "Durch die Konzentration und Zusammenführung der Bestände konnte für die einzelnen Bereiche eine koordinierte Beschaffung, Aufstellung, Erschließung und Zugänglichkeit und damit eine wesentliche Voraussetzung zu einem wirtschaftlicheren Betrieb mit verlängerten Öffnungszeiten erreicht werden", betonte Staatssekretärin Dr. Susanne Reichrath. Die große Präsenzbibliothek der Philosophischen Fakultät ist montags bis freitags von 8.30 Uhr bis 20.30 Uhr und samstags von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Neu ist auch die üppige Ausstattung mit Computerarbeitsplätzen, an denen die Studierenden in der Bibliothek ihre Seminar-, Studienabschluss- und Doktorarbeiten schreiben können.

    Im Rahmen des Umbaus wurden alle Gebäudeteile grunderneuert, einschließlich Brandschutzmaßnahmen, des Einbaus eines Behindertenaufzugs und sanitärer Anlagen in allen Geschossen.

    Architekt der Baumaßnahme war Wolfgang Fery, Projektleiter im Landesamt für Bau- und Liegenschaften Hans-Werner Colbus.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).