idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/07/2006 14:35

Baukultur in Berlin - Wird ein Senatsbaudirektor künftig noch gebraucht?

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Medieninformation der TU Berlin Nr. 176 vom 6. Juli 2006

    Das Center for Metropolitan Studies lädt am 18. Juli zu Vorträgen und
    einer Podiumsdiskussion ein

    In Berlin steht ein zentrales Aufgabenfeld zur Disposition - das der politischen Stadtplanung. Bisher wurde es von Senatsbaudirektor Dr. Hans Stimmann durch ein klares Profil im Übergangsbereich zwischen Stadtplanung, Städtebau und Architektur ausgefüllt. Hans Stimmann geht in den Ruhestand, und es stellt sich die Frage, ob der Posten neu besetzt werden sollte. Die Situation fordert deshalb zur Debatte über die Bau- und Planungskultur in Berlin - mit Blick auch auf andere Großstädte - heraus.

    Aus diesem Anlass veranstaltet die Redaktion der Veröffentlichungsreihe Planungsrundschau in Zusammenarbeit mit dem Center for Metropolitan Studies der TU Berlin und der Universität Kassel ein wissenschaftliches Kolloquium zur Frage, wie eine sinnvolle administrative Verankerung der Aufgabenfelder Städtebau, Stadtgestaltung, Bau- und Planungskultur in Großstädten im Allgemeinen und im neu zu bildenden Senat im Besonderen aussehen könnte. Wir möchten Sie herzlich zu den Vorträgen und der Podiumsdiskussion einladen und bitten Sie, in Ihrem Medium auf diese hinzuweisen:

    Zeit: Dienstag, 18. Juli 2006, 14.30 bis 21.00 Uhr
    Ort: TU Berlin, Center for Metropolitan Studies, Ernst-Reuter-Platz 7, 10587 Berlin, 3. Stock

    Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Programm

    Begrüßung
    Prof. Dr. Heinz Reif / Dr. Deike Peters, Center for Metropolitan Studies

    Einführung / Vorstellung der Ergebnisse einer Umfrage bei der Berliner Fachöffentlichkeit
    Prof. Dr. Uwe Altrock, Universität Kassel

    Jenseits von "Kundenorientierung" und wucherndem Sozialstaat: Eine gemeinsinnorientierte Rolle für die Stadtentwicklungspolitik?
    PD Dr. Gerd Held, Institut für Stadt- und Regionalplanung der TU Berlin

    "Transformation" als Herausforderung und Chance für die stadträumliche Qualifizierung - Erfahrungen aus dem Stadtumbau Ost
    Christian Strauß, Universität Leipzig

    Stadtbaukultur anderswo - Richard Rogers und das Architecture and Urbanism Unit der Greater London Authority
    Cordelia Polinna, TU Berlin

    Was braucht Berlin? Städtebaupolitiker und professionell-gestalterisches Selbstverständnis zwischen Architektur und Stadtplanung
    Prof. Dr. Harald Bodenschatz, TU Berlin

    Aspekte einer zeitgemäßen Organisation zur Qualifizierung der städtebaulichen Entwicklung Berlins
    Prof. Dr. Klaus Brake, Berlin

    Podiumsdiskussion:

    "Großer Kommunikator oder autoritärer Strippenzieher?"
    Eine kritische Bilanz von Hans Stimmanns Wirken in Berlin und Lehren für die Zukunft

    Dorothee Dubrau, Baustadträtin Mitte
    Hilmar von Lojewski, Abteilungsleiter Senatsverwaltung für Stadtentwicklung
    Prof. Ulla Luther, Staatsrätin a. D.
    Hans-Christian Müller, Senatsbaudirektor a. D.
    Urs Kohlbrenner, Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung Berlin-Brandenburg
    Moderation: Uwe Altrock

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Deike Peters, Ph.D., Center for Metropolitan Studies an der TU Berlin, Tel.: 030/314 28408, Fax: 28403, E-Mail: deike.peters@metropolitanstudies.de,
    http://www.metropolitanstudies.de

    Diese Medieninformation ist im WWW unter: http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2006/pi176.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).