idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/10/2006 11:07

TU Berlin: TU-Mitglieder für das neue Kuratorium gewählt

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    In der Zeit vom 4. bis 6. Juli 2006 fanden an der Technischen Universität Berlin Wahlen zum verkleinerten Kuratorium statt. Die Wahlen waren wegen der Neufassung der Grundordnung der TU Berlin vom 8. Februar 2006 notwendig geworden. Gemäß § 14 wurde aus jeder Statusgruppe je ein TU-Mitglied gewählt:

    Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer:
    Prof. Dr. Rudolf Schäfer, Dekan Fakultät VI
    Bauingenieurwesen und Angewandte Geowissenschaften sowie Architektur Umwelt Gesellschaft

    Akademische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:
    Florian Böhm, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Luft- und Raumfahrt

    Studentinnen und Studenten:
    Mathias Hofmann, Student

    Sonstige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:
    Marion Klippel, Leiterin des Referats Beratung: Studium, Stipendien, Karriere

    Nach der neuen Grundordnung verkleinert sich das Kuratorium von 22 auf 11 stimmberechtigte Mitglieder. Dazu gehören neben den vier gewählten TU-Mitgliedern und dem für Hochschulen zuständigen Mitglied des Berliner Senats auch sechs Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. Sie dürfen weder Mitglied der TU Berlin, des Senats von Berlin oder der Berliner Verwaltung sein. Sie sollen in besonderem Maße mit dem Wissenschaftsbereich vertraut sein. Das Kuratorium fungiert als wichtiges Bindeglied zwischen Universität und Gesellschaft. Es ist zuständig für die Feststellung des Haushaltsplanes und die Beschlussfassung über die Jahresrechnung, für die Stellungnahmen zu den Hochschulverträgen sowie den Hochschulentwicklungs- und Ausstattungsplänen. Die Kuratoriumsmitglieder wählen die Kanzlerin bzw. den Kanzler, erlassen Richtlinien für die Haushalts- und Wirtschaftsführung und ebenso Verwaltungsvorschriften in Personal- und Personalwirtschaftsangelegenheiten. Außerdem ist das Gremium zuständig für Fragen der gesellschaftlichen Verantwortung und Einbettung der Hochschule.
    Im Herbst 2006 werden der neuen Grundordnung entsprechend die sechs Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens mit einer Mehrheit von zwei Drittel der Mitglieder des Akademischen Senats der TU Berlin vorgeschlagen und von dem für die Hochschulen zuständigen Mitglied des Senats von Berlin bestellt. Das neue Kuratorium soll sich im Oktober 2006 konstituieren. Die Amtszeit beträgt zwei Jahre.

    Weitere Informationen: Dr. Kristina R. Zerges, Pressesprecherin der TU Berlin, Tel.: 030/314-23922 oder -22919, E-Mail: pressestelle@tu-berlin.de


    More information:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2006/pi179.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Personnel announcements, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).