idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/10/2006 12:00

Mit Projekt CardioScout auf dem EuroScience Open Forum

Dr. Ingrid Horn Presse, Marketing u. Kommunikation
Hochschule Ulm

    Auf dem EuroScience Open Forum (ESOF), das vom 15. bis 19. Juli 2006 in München stattfindet, präsentiert die Hochschule Ulm auf dem Stand des Landes Baden-Württemberg, ein Mini-EKG-Gerät für die medizinische Fernüberwachung von Risiko-Patienten und Unfallopfern. CardioScout ist eine gemeinschaftliche Entwicklung von Wissenschaftlern der Hochschulen Ulm und Offenburg und ein Beispiel für die Leistungsfähigkeit von Forschung an Fachhochschulen. Das 40 Gramm leichte EKG-Gerät ist mit einem 24-Stunden-Recorder ausgestattet und basiert auf der Bluetooth-Funktechnik. Es wird über die Fa. Picomed, Überlingen, produziert und vertrieben. Finanziert wurde die Entwicklung aus Landesmitteln.

    Home-Care muss easy sein
    Den Fortschritt im Patientenmonitoring brachte die gelungene Kombination moderner Funktechnik mit extrem verkleinerten Sensoren und Aufzeichnungsgeräten. CardioScout ist ein Sensorpflaster, das sich bequem unter der Kleidung tragen lässt. "Ohne durch einen Kabelsalat behindert zu sein, kann der Betroffene seinem Tagesgeschäft nachgehen, Sport treiben oder ungestört schlafen", so Professor Dr. Klaus Paulat, der die Entwicklungsarbeit an der Hochschule Ulm geleitet hat. Winzige Körpersensoren registrieren lebenswichtige Parameter wie die Herzaktivität und geben diese Information an den Hausarzt oder den Klinikarzt per Funk weiter. Dieses Verfahren sichert den Betroffenen im Notfall schnelle Hilfe, ob sie nun auf Reisen sind oder im eigenen Garten werkeln.

    Wenn das Herz im Handy schlägt
    Für die sichere Datenerfassung und die hochwertige Signalverarbeitung haben die Wissenschaftler einen Mikrochip mit hochintegrierter Elektronik entwickelt. Seine Speicherkapazität reicht aus, um Daten mehrere Tage lang zu erfassen. Die Bluetooth-Funktechnik erlaubt eine zuverlässige On-line-Übertragung der Messdaten auf 10 Meter Distanz, im Fernbereich werden Mobilfunknetze benutzt. Für den mobilen Einsatz von CardioScout eignen sich der Personal Digital Assistant (PDA) oder das Handy. Durch die Bluetooth-Funkschnittstelle können die EKG- Daten direkt angezeigt werden. Damit kann der Risikopatient unmittelbar kontrollieren, ob er sich gesundheitsbewusst verhält.

    Körpernetze eröffnen neue Perspektiven
    Mit der Bluetooth-Funktechnik lassen sich mehrere Körpersensoren zu einem Netz verschalten. Gemeinsam mit seinem Kollegen, Professor Dr.-Ing. Rainer Brucher, arbeiten Paulat und sein Team inzwischen daran, den winzigen Recorder von CardioScout in anderen Szenarien einzusetzen, beispielsweise integriert in eine Kopfbedeckung zur Ableitung von Hirnströmen. Hiervon würden vor allem anfallskranke Menschen profitieren, die bislang für eine Langzeitaufzeichnung verkabelt werden müssen. Ein solches Netzwerk kann aber auch so ausgelegt sein, dass es neben Herzschlag und Hirnströmen auch andere Werte wie Atmung und Temperatur misst. So ein BlueBodyAreaNetwork, wie der Fachmann sagt, wäre bei Menschen hilfreich, die unter Schlafstörungen leiden.

    Ausstellungsort: Forum im Deutschen Museum, Stand Nr. 1 Baden-Württemberg International


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).