idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/11/2006 10:21

Neuer Bachelor-Studiengang "Geographie" an der Universität Bayreuth

Christian Wißler Bayerisches Zentrum für Batterietechnik (BayBatt)
Universität Bayreuth

    Zum Wintersemester 2006 / 2007 startet an der Universität Bayreuth der neue Bachelor-Studiengang "Geographie". Studieninteressierte haben noch bis zum 15. Juli 2006 die Möglichkeit, die Teilnahme an der Eignungsfeststellung zu beantragen.

    Zum Wintersemester 2006 / 2007 erweitert die Universität Bayreuth ihr Studienangebot im Bereich der Geowissenschaften: Der neue Bachelor-Studiengang "Geographie" vermittelt den Studierenden eine forschungsnahe und zugleich berufsorientierte Ausbildung. Er endet nach sechs Semestern mit dem Grad des "Bachelor of Science (B.Sc.)." Studieninteressierte haben noch bis zum 15. Juli 2006 die Möglichkeit, die Teilnahme an der Eignungsfeststellung zu beantragen. Alle Bewerber, die mit Erfolg daran teilnehmen, werden zum Studium zugelassen.

    Der neue Studiengang vermittelt sowohl die wissenschaftlichen Methoden der Geographie als auch fachliche Kenntnisse in einer Vielzahl geographischer Teildisziplinen. Empirische Arbeitsmethoden der Geographie, Kartographie und Geographische Informationssysteme (GIS) stehen im Mittelpunkt des auf zwei Jahre angelegten Grundlagenstudiums. Hier eignen sich die Studierenden wissenschaftliche Fachkenntnisse in Allgemeiner Geographie an, vor allem auf den folgenden Gebieten: Bevölkerungs- und Sozialgeographie, Wirtschaftsgeographie, Siedlungsgeographie, Stadt- und Regionalentwicklung, Geologie, Geomorphologie und Klimatologie sowie Biogeographie und Bodenkunde. Hinzu kommt ein wählbares Kontextfach, z.B. Fremdsprachen, Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaft, Angewandte Informatik oder Biologie und Geoökologie.

    Im dritten Studienjahr können die Studierenden dann zwischen zwei Vertiefungsbereichen wählen; je nachdem, ob sie sich stärker für sozial- und wirtschaftsgeographische Themen oder mehr für naturwissenschaftlich ausgerichtete Fragestellungen interessieren. In der Anthropogeographie geht es insbesondere um Stadt- und Regionalentwicklung, Tourismusforschung und Geographische Entwicklungsforschung. Die Physische Geographie hingegen befasst sich vor allem mit Themen der Geomorphologie, Geoarchäologie und Quartärforschung.

    Die Absolventen des Bayreuther Bachelor-Studiengangs "Geographie" haben aufgrund ihres fächerübergreifenden Ausbildungsprofils vielfältige berufliche Chancen. Mögliche Berufsfelder sind insbesondere Räumliche Planung und Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, Marktforschung, Standortplanung und Standortentwicklung, Umweltschutz und Umweltmanagement, Verkehr und Verkehrspolitik, Tourismus, Information und Dokumentation, Bildungswesen.

    Kontaktadresse für weitere Informationen:
    Professorin Dr. Anke Matuschewski
    Dr. Brigitte John
    Universität Bayreuth
    Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften
    D-95440 Bayreuth
    Tel.: 0921 / 55-2284
    E-Mail: brigitte.john@uni-bayreuth.de


    More information:

    http://www.uni-bayreuth.de/studium/bachelor/geographie.html Informationen über Aufbau und Inhalte des Studiengangs
    http://www.uni-bayreuth.de/studium/bachelor/geographie-antrag.pdf Antrag für die Teilnahme am Eignungsfeststellungsverfahren
    http://www.geo.uni-bayreuth.de/fachgruppe/geograph/bachelor/ Homepage des Bachelor-Studiengangs "Geographie"


    Images

    Criteria of this press release:
    Geosciences
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).