idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/11/2006 12:44

Erfolgreiches Spin-Off der RUB am Markt: ELFI weist den Weg durch den Wissenschaftsdschungel

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Sie bietet die größte deutschsprachige Online-Datenbank mit Informationen zur Forschungsförderung an und ist ein weiteres Beispiel für eine erfolgreiche Ausgründung aus der RUB: die ELFI GmbH. Entstanden aus einem Projekt der RUB, das 1996 startete, konnten die Gründer mit Hilfe des Landes, der Ruhr-Universität und der NOVATEC GmbH ein eigenes Unternehmen aufbauen.

    Bochum, 11.07.2006
    Nr. 242

    ELFI weist den Weg durch den Wissenschaftsdschungel
    Erfolgreiches Spin-Off der RUB am Markt
    Information zur Forschungsförderung aus einer Hand

    Sie bietet die größte deutschsprachige Online-Datenbank mit Informationen zur Forschungsförderung an und ist ein weiteres Beispiel für eine erfolgreiche Ausgründung aus der RUB: die ELFI GmbH. Entstanden aus einem Projekt der RUB, das 1996 startete, konnten die Gründer mit Hilfe des Landes, der Ruhr-Universität und der NOVATEC GmbH ("Business-Incubator der RUB") ein eigenes Unternehmen aufbauen.

    Eine Datensammlung für alle

    Zwei Jahre Vorbereitungszeit investierten die Mitglieder des ehemaligen RUB-Projekts ELFI (ELektronische ForschungsförderInformationen), Susanne Borchers und Andreas Esch, um die Gründung der ELFI Gesellschaft für Forschungsdienstleistungen mbH zu realisieren. Die in den 90er-Jahren von deutschen Forschungsreferenten initiierte Datensammlung steht den Nutzerinnen und Nutzern somit dauerhaft zur Verfügung - ganz gleich ob es sich um Institutsleiter, Professoren, wissenschaftliche Mitarbeiter, Doktoranden oder Studierende handelt.

    Renommierte Kunden

    Als einzige Datenbank in Deutschland ermöglicht ELFI die gezielte Drittmittel-Recherche über sämtliche Förderprogramme für Wissenschaftsprojekte sowie einen gebündelten Zugriff auf alle regionalen, nationalen und internationalen Fördermöglichkeiten. "Für viele Institutionen ist ELFI inzwischen ein unverzichtbares Instrument im sehr unübersichtlichen Dschungel der Wissenschaftsfinanzierung", sagt Mitgründerin Susanne Borchers. "Zu unseren Kunden gehören zahlreiche Hochschulen, aber auch renommierte Forschungseinrichtungen wie die Max-Planck- oder die Fraunhofer-Gesellschaft." Ein weiteres Indiz für den Erfolg: Im vergangenen Jahr vereinbarte ELFI eine landesweite Lizenz mit dem Wissenschaftsministerium Rheinland-Pfalz für alle dortigen Hochschulen.

    Erfolgreiches Geschäftsmodell

    Unterstützt wurde die Gründung von der NOVATEC GmbH (Gesellschaft zur Entwicklung und Anwendung neuer Technologien), dem "Business-Incubator" der RUB. Er hilft jungen Unternehmen mit einem umfangreichen Leistungs- und Beratungspaket auf die Beine. Unter dem Dach der NOVATEC konnten die ELFI-Gründer ihr Geschäftsmodell entwickeln und etablieren, ehe sie den Schritt auf den freien Markt wagten. NOVATEC-Geschäftsführer Dr. Karl Grosse ist überzeugt vom Erfolg des Unternehmens: "Eine Informationsquelle wie ELFI ist von zentraler Bedeutung für den Wissenschaftsstandort Deutschland - insbesondere in Zeiten immer komplizierter werdender Finanzierungen von Projekten. Hier ist mit der ELFI-Datenbank ein One-Stop-Shop entstanden, der es ermöglicht, innerhalb kürzester Zeit zu den relevanten Fördermöglichkeiten zu gelangen."

    Weitere Informationen

    ELFI GmbH: Susanne Borchers, Tel. 0234/32-28426, E-Mail: borchers@elfi.info, Internet: http://www.elfi.info
    NOVATEC GmbH: Dr. Karl Grosse, Tel. 0234/32-11935, E-Mail: karl.grosse@rub.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).