idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/11/2006 13:40

Veranstaltungsprogramm zur "Nacht der Informatik"

Marietta Fuhrmann-Koch Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Zur "Nacht der Informatik" lädt die Georg-August-Universität alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am Freitag, 14. Juli 2006, ein. Das Institut für Informatik und die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) haben ein umfangreiches Programm mit Vorträgen, Workshops, Vorführungen und Mitmachaktionen organisiert. Es wird von 17 bis 23 Uhr angeboten und ist Teil einer bundesweiten Aktion, mit der Hochschulen und Forschungseinrichtungen im Rahmen des Informatikjahres 2006 Neugier auf Informatik wecken und ihre Bedeutung in der modernen Informationsgesellschaft einem breiten Publikum vermitteln wollen. Veranstaltungsorte in Göttingen sind das Institut für Informatik an der Lotzestraße 16-18 und das Historische Gebäude der SUB am Papendiek 14.

    Pressemitteilung
    Göttingen, 11. Juli 2006 / Nr. 237/2006

    Veranstaltungsprogramm zur "Nacht der Informatik"
    Vorträge, Workshops, Vorführungen und Mitmachaktionen

    (pug) Zur "Nacht der Informatik" lädt die Georg-August-Universität alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am Freitag, 14. Juli 2006, ein. Das Institut für Informatik und die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) haben ein umfangreiches Programm mit Vorträgen, Workshops, Vorführungen und Mitmachaktionen organisiert. Es wird von 17 bis 23 Uhr angeboten und ist Teil einer bundesweiten Aktion, mit der Hochschulen und Forschungseinrichtungen im Rahmen des Informatikjahres 2006 Neugier auf Informatik wecken und ihre Bedeutung in der modernen Informationsgesellschaft einem breiten Publikum vermitteln wollen. Veranstaltungsorte in Göttingen sind das Institut für Informatik an der Lotzestraße 16-18 und das Historische Gebäude der SUB am Papendiek 14.

    Am Institut für Informatik können die Besucher den schnellsten Laufroboter der Welt kennenlernen oder sich über das Projekt Monitoring Network of Telescopes (MONET) informieren: Dabei wird ein Teleskop in Texas mit Hilfe des Internets "ferngesteuert". Einen Schwerpunkt des Programms bildet der Bereich "Informatik und Schule". So werden Göttinger Schüler "live" einen Lego-Roboter programmieren, selbst entwickelte Programme vorstellen und einen Programmierkurs anbieten. Geplant sind außerdem verschiedene Vorträge, die sich unter anderem mit dem Urheberrecht im Internet, mit virtuellen Laboren sowie mit digitalen Archiven und "uralter Software auf nagelneuen Rechnern" beschäftigen.

    Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen informiert in Vorträgen über das Spektrum ihrer digitalen Dienstleistungen, das von der Digitalisierung der Gutenbergbibel bis zu Web-Katalogen für astronomische Objekte reicht. Poster- und Bildschirmpräsentationen zeigen zentrale Projekte und Forschungsschwerpunkte der SUB: Dabei geht es um Elektronisches Publizieren und Print on Demand, virtuelle, vernetzte Arbeitsumgebungen für unterschiedliche Wissenschaftsdisziplinen sowie die Langzeitarchivierung digitaler Daten. Außerdem können die Besucher verfolgen, wie das mitgebrachte Lieblingsbuch vor ihren Augen digitalisiert wird. Die elektronische Version der Publikation erhalten sie dann kostenlos auf CD-ROM.

    Informationen im Internet können unter http://www.informatik.uni-goettingen.de/zfi/nacht_der_informatik oder unter http://www.sub.uni-goettingen.de/aktuell/nacht_der_informatik abgerufen werden.

    Kontaktadressen:

    Ingo Juchem, Georg-August-Universität Göttingen, Institut für Informatik
    Lotzestraße 16-18, 37083 Göttingen, Telefon (0551) 39-14686, Fax (0551) 39-14403
    e-mail: juchem@informatik.uni-goettingen.de, Internet: http://www.informatik.uni-goettingen.de

    Dr. Heike Neuroth, Ralf Stockmann, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Papendiek 14, 37073 Göttingen, Telefon (0551) 39-3866, -3878, Fax (0551) 39-3856, -12175
    e-mail: neuroth@sub.uni-goettingen.de, stockmann@sub.uni-goettingen.de
    Internet: http://rdd.sub.uni-goettingen.de, http://gdz.sub.uni-goettingen.de


    More information:

    http://www.informatik.uni-goettingen.de/zfi/nacht_der_informatik
    http://www.sub.uni-goettingen.de/aktuell/nacht_der_informatik


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).