idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/11/2006 15:26

Fakultätentag Maschinenbau zum "Bologna-Prozess": Rahmenbedingungen schaffen

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 11.07.2006
    Nr. 243

    Jetzt erst recht: Rahmenbedingungen schaffen
    Fakultätentag Maschinenbau zum "Bologna-Prozess"
    Masterstudium muss Regelstudium werden

    Bekräftigt hat der deutsche Fakultätentag Maschinenbau und Verfahrenstechnik (FTMV) seine Position zu den gestuften Studiengängen in den Ingenieurwissenschaften: "Die Politik ist gefordert, endlich richtige Rahmenbedingungen für die Ingenieurausbildung in Deutschland zu schaffen", sagte Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Predki (Ruhr-Universität Bochum), Vorsitzender des FTMV, vergangene Woche in Bremen. Vertreterinnen und Vertreter deutscher Hochschulen setzten sich auf dem Fakultätentag erneut mit der geplanten Studienreform auseinander und unterstrichen ihre Forderungen, die sie bereits 2005 in einem Positionspapier formuliert hatten.

    Die Forderungen im Überblick

    "Amerikanische Experten beneiden uns um unsere einzügigen Diplomstudiengänge in den Ingenieurwissenschaften", so Prof. Predki. "Die Reform wäre nur sinnvoll, wenn wir drei Ziele gegenüber dem heutigen Stand erreichen: Die Studiendauer zu verkürzen, die Abbrecherquote zu verringern und die Qualität der Ausbildung zu verbessern." So fordert der Fakultätentag in seinem Positionspapier unter anderem, dass der Masterabschluss zum "Regelabschluss" wird und es keine Quotenregelungen gibt, nach denen nur eine bestimmte Anzahl von Bachelor-Absolventen zum Masterstudiengang zugelassen wird. Außerdem lehnt der FTMV die "verschulte Promotion" ab. Predki: "Doktoranden forschen im Ingenieurwesen selbstständig, und der Industriestandort Deutschland braucht hoch innovative Ingenieure in ausreichender Zahl."

    Positionen en detail

    Ausführliche Informationen über das Positionspapier des FTMV aus dem vergangenen Jahr stehen im Internet unter: http://www.pm.rub.de/pm2005/msg00223.htm

    Weitere Informationen

    Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Predki, Vorsitzender des FTMV, Lehrstuhl für Maschinenelemente, Getriebe und Kraftfahrzeuge, Fakultät für Maschinenbau der RUB, Tel. 0234/32-24061, E-Mail: wolfgang.predki@rub.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Electrical engineering, Energy, Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).