idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/11/2006 15:38

Polizeirechtsexperte Prof. Dr. Dirk Heckmann in den Gründungssenat der Deutschen Hochschule der Polizei berufen

Thoralf Dietz Abteilung Kommunikation
Universität Passau

    Ende Mai 2006 fand in Münster die Gründungssitzung des Senats der Deutschen Hochschule der Polizei (DHPol) statt. Innerhalb von knapp 18 Monaten wird aus der ehemaligen Polizeiführungsakademie eine Hochschule im Universitätsrang, die die polizeilichen Führungskräfte nunmehr mit vertieften wissenschaftlichen Methoden in einem internationalen Netzwerk von Forschungseinrichtungen und Sicherheitsbehörden ausbilden wird. Zum WS 2007/08 soll der erste Masterstudiengang "Public Administration - Police Management" starten. Zu den fünf Universitätsprofessoren aus dem In- und Ausland, die in den Gründungssenat berufen wurden, zählt auch der Passauer Polizeirechtler Dirk Heckmann.

    Heckmann ist Inhaber des deutschlandweit einzigen Lehrstuhls für Sicherheitsrecht und beschäftigt sich seit 20 Jahren mit Rechtsfragen der inneren Sicherheit in Lehre und Forschung. Die seit dem 11.9.2001 verstärkten Gesetzgebungsaktivitäten im Polizeirecht begleitet er als Sachverständiger für zahlreiche Parlamente und Ministerien auf Bundes- und Landesebene. Als Herausgeber der "Schriften zum Recht der inneren Sicherheit" bietet er dem wissenschaftlichen Nachwuchs ein Forum. Im Entstehungsprozess der Deutschen Hochschule der Polizei wirkte Heckmann als Federführender im Fachausschuss der Akkreditierungsagentur ACQUIN mit. "Es ist gut und wichtig, dass die ohnehin schon erstklassige Arbeit der Polizeiführungsakademie nun auf noch höherem Niveau fortgesetzt wird. Mit einer tief durchdachten Verbindung von wissenschaftlicher Vertiefung und starker Praxisorientierung wird diese Hochschule Vorbildwirkung erzeugen", sagte Heckmann anlässlich seiner Berufung: "Ich freue mich, diese moderne Ausrichtung und zeitgemäße Weiterentwicklung mittragen zu dürfen. Einen Schwerpunkt meiner fachlichen Beratung sehe ich bei Rechtsfragen des Technologieeinsatzes im Polizeibereich". Sein Lehrstuhl für Sicherheitsrecht und Internetrecht wird in nächster Zeit ein Abkommen zur Lehr- und Forschungskooperation mit der DHPol abschließen. Damit wird auch das Profilelement "Sicherheit, Recht und IT" der Universität Passau geschärft.

    ***************************************
    Hinweis an die Redaktionen:
    Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an den Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Sicherheitsrecht und Internetrecht, Tel. 0851/509-2291, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de. Ein Foto von Prof. Heckmann kann bei der Pressestelle angefordert werden.


    More information:

    http://www.jura.uni-passau.de/heckmann.html


    Images

    Prof. Dr. Dirk Heckmann wurde in den Gründungssenat der Deutschen Hochschule der Polizei (DHPol) berufen
    Prof. Dr. Dirk Heckmann wurde in den Gründungssenat der Deutschen Hochschule der Polizei (DHPol) ber ...

    None


    Criteria of this press release:
    Law, Politics
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Prof. Dr. Dirk Heckmann wurde in den Gründungssenat der Deutschen Hochschule der Polizei (DHPol) berufen


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).