idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/11/2006 17:55

Physik-Weltcup: Deutschland Vizemeister

Dr. Marcus Neitzert Pressekontakt
Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG)

    Nachwuchsforscher aus aller Welt trafen sich zum Wettbewerb in Bratislava

    Eine deutsche Schülergruppe hat beim "19. Internationalen Turnier Junger Physiker" Platz zwei belegt. Der Sieg ging an Kroatien. Am so genannten Physik-Weltcup, der am heutigen Dienstag in der Slowakei zu Ende ging, beteiligten sich mehr als 20 Teams aus Europa und Übersee. Für Deutschland starteten fünf Jugendliche aus Bayern und Baden-Württemberg. Mit dem 2. Platz setzt die deutsche Mannschaft ihre Erfolgsserie der jüngsten Jahre fort: seit 1995 holte sie viermal den Titel und wurde schon mehrfach Vizemeister.

    Das "International Young Physicists' Tournament" - so die offizielle Bezeichnung - ist ein jährlicher Mannschaftswettbewerb. Vor dem Turnier haben die jugendlichen Teilnehmer rund ein halbes Jahr Zeit, um 17 physikalische Fragestellungen zu bearbeiten. Die Ergebnisse werden dann im Wettkampf präsentiert. Bei dieser Gelegenheit ging es unter anderem um die Physik des Wischlappens und um die Schallausbreitung in Flüstergewölben.

    Die Aufgaben sind jedes Jahr anspruchsvoll, Lösungen "von der Stange" gibt es nicht. Die monatelange Vorbereitung wird von den Teilnehmern deshalb für Experimente und Computersimulationen genutzt. In Teamarbeit entstehen so regelrechte Forschungsprojekte, die beim Turnier vorgestellt werden. Hier diskutieren die Kontrahenten ihre Ergebnisse miteinander und vor den Augen einer Fachjury. Wettkampfsprache bei diesen "Physics Fights" ist Englisch. Insofern benötigen die Nachwuchsforscher nicht nur fachliches Know-how, sondern auch sprachliches Geschick.

    Das deutsche Team wurde abermals von den beiden Gymnasiallehrern Rudolf Lehn und Bernd Kretschmer betreut, die am "Schülerforschungszentrum Südwürttemberg" in Bad Salgau (bei Ulm) und in der "Physik-AG" des Hans-Thoma-Gymnasiums in Lörrach (bei Freiburg) seit vielen Jahren junge Talente fördern. Derart vorbereitet gewann die deutsche Mannschaft das Physik-Turnier in den Jahren 1995, 1999, 2003 und 2005. Vizemeister wurde sie zuletzt im Jahr 2004.

    Das deutsche Team:
    Bledar Fazlija (19), Klasse 13, Technisches Gymnasium Sigmaringen
    Igor Gotlibovych (18), Teamleiter, Klasse 13, Maria-Theresia-Gymnasium, München
    Olaf Merkert (18), Klasse 13, Hans-Thoma-Gymnasium, Lörrach
    Benedikt Stegmaier (18), Klasse 12, Kreisgymnasium Riedlingen
    Kerstin Weller (18), Klasse 13, Hans-Thoma-Gymnasium, Lörrach

    Betreuende Lehrer:
    Bernd Kretschmer, Hans-Thoma-Gymnasium, Lörrach
    Rudolf Lehn, Schülerforschungszentrum Südwürttemberg, Bad Salgau


    More information:

    http://www.iypt.sk - Website des Turniers
    http://www.sfz-bw.de - Schülerforschungszentrum Südwürttemberg
    http://www.physikag.de - Physik-AG Lörrach


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy, Teaching / education
    transregional, national
    Research results, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).