idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/12/2006 09:11

Ferienpass-Aktion am AWI

Dipl.-Ing. Margarete Pauls Kommunikation und Medien
Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung

    Das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung beteiligt sich wieder am Ferienpass-Programm der Seestadt Bremerhaven mit zwei Aktionen. Beide Veranstaltungen richten sich an Kinder ab 10 Jahren. Am 21. Juli kann man von 10 bis 12 Uhr die Wanderung der Pinguine verfolgen, dazu erstellen die Kinder Landkarten am Computer. Am 25. Juli findet von 10 bis 11:30 Uhr eine Videokonferenz mit der Forschungsbasis auf Spitzbergen statt. Wissbegierige Kinder können dem Stationsleiter Löcher in den Bauch fragen.

    Wanderung der Pinguine am Computer miterleben

    Wenn ihr euch für Computer interessiert, seid ihr hier genau richtig! Im Jahr der Informatik zeigen wir euch, wie die Forscher am Alfred-Wegener-Institut mit dem Computer arbeiten. Die Profis vom Rechenzentrum werden mit euch zusammen am Computer Landkarten erstellen. Auf Karten der Antarktis könnt ihr dann die Wanderung der Pinguine nachvollziehen. Stellt euch vor, die Pinguine würden nicht in der Antarktis, sondern in Bremerhaven starten. Wie weit würden sie da wohl kommen? Bis Bremen - oder noch weiter? Findet es selbst am Computer heraus!

    Videokonferenz zur Polarstation

    Video und Unterhaltung über Telefon ist euch allen geläufig. Aber habt ihr schon mal mit jemandem über eine Entfernung von 2800 Kilometern gesprochen und ihn dabei auch gesehen? Wir zeigen euch wie's geht, und ihr dürft es selbst mit unserer Forschungsstation auf Spitzbergen ausprobieren. Fragt doch mal den Stationsleiter, ob schon ein Eisbär vorbeigekommen ist, wie hoch sein Wetterballon so fliegt oder wie es der Ozonschicht über der Arktis im Moment geht.

    Wo? Wie? Wann?

    Für beide Aktionen ist eine Voranmeldung in der Tourist-Info (Columbus-Center, Obere Bürger) erforderlich. Bei beiden Veranstaltungen können maximal 20 Kinder mitmachen.

    Bremerhaven, den 12. Juli 2006
    Bitte senden Sie uns bei Veröffentlichung einen Beleg.

    Hinweise für Redaktionen: Ihre Ansprechpartnerin in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist Dr. Angelika Dummermuth, Tel. 0471/4831-1742; E-Mail: medien@awi-bremerhaven.de. Druckbare Bilder finden Sie auf unserer Webseite unter http://www.awi-bremerhaven.de/AWI/Presse/PM/index-d.html.

    Das Alfred-Wegener-Institut forscht in der Arktis, Antarktis und den Ozeanen der gemäßigten sowie hohen Breiten. Es koordiniert die Polarforschung in Deutschland und stellt wichtige Infrastruktur wie den Forschungseisbrecher Polarstern und Stationen in der Arktis und Antarktis für die internationale Wissenschaft zur Verfügung. Das Alfred-Wegener-Institut ist eines der fünfzehn Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft, der größten Wissenschaftsorganisation Deutschlands.


    Images

    Schüler im Rechenzentrum des Alfred-Wegener-Instituts
    Schüler im Rechenzentrum des Alfred-Wegener-Instituts
    Foto: Frauke Thiele-Wolff, Alfred-Wegener-Institut
    None




    None


    Criteria of this press release:
    Information technology, Media and communication sciences, Teaching / education
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Schüler im Rechenzentrum des Alfred-Wegener-Instituts


    For download

    x


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).