idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/12/2006 09:30

Neanderthaler-Kongress an der Universität Bonn zu Evolution, Umwelt und Lebensweise des "Urmenschen"

Frank Luerweg Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Vom 21. bis 26. Juli 2006 treffen sich an der Universität Bonn rund 200 Forscher aus Europa, Asien und den USA, um bei dem Kongress "150 Years of Neanderthal Discovery" die neuesten Forschungsergebnisse zum Neanderthaler zu diskutieren. Inzwischen interessieren sich sogar Genetiker für die mehr als 40.000 Jahre alten Fossilien.

    Das klassische Neanderthaler-Skelett, das Arbeiter vor 150 Jahren bei Düsseldorf zu Tage förderten, hat einer ganzen Menschengruppe den Namen gegeben. Früher glaubte man, es handele sich dabei um eine Entwicklungsstufe zum modernen Menschen. Heute sehen Wissenschaftler im Neanderthaler jedoch eine europäische Sonderentwicklung, die wahrscheinlich in einer Sackgasse endete.

    Journalisten sind herzlich eingeladen, sich bei einem

    Pressegespräch
    am Freitag, 21.7., 11 Uhr
    Goldfuß-Museum der Universität Bonn
    Nußallee 8

    über den aktuellen Stand der Neanderthaler-Forschung sowie die Inhalte des Kongresses zu diskutieren. Auskunft zu Umwelt und Ernährung des "Urmenschen" sowie zur spannenden Frage, wieso er vom heutigen Menschen abgelöst wurde, geben Professor Dr. Friedemann Schrenk (Senckenberg-Museum Frankfurt), Dr. Silvana Condemi (Anthropologin, Paris), Professor Dr. Thomas Litt (Uni Bonn) und Professor Dr. Wighart v.Koenigswald (ebenfalls Uni Bonn).

    Um Anmeldung unter der Telefonnummer 0228/73-7647 (Vera Schmitz), per Mail an v.schmitz@uni-bonn.de oder per Fax an 0228/73-7451 wird gebeten.

    Kontakt:
    Professor Dr. Wighart von Koenigswald
    Institut für Paläontologie der Universität Bonn
    Telefon: 0228/73-3104
    E-Mail: koenigswald@uni-bonn.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Geosciences, Information technology, Oceanology / climate
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).