idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/12/2006 10:44

Herzgesund leben? Ja, ich will!

Pierre König Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Herzstiftung e.V./Deutsche Stiftung für Herzforschung

    Broschüre der Deutschen Herzstiftung zeigt Wege aus der Herzinfarktfalle

    (Frankfurt am Main, 12. Juli 2006) Der Herzinfarkt ist nur scheinbar ein Blitz aus heiterem Himmel. Ihm geht ein langsamer, über Jahre hinweg schleichender Krankheitsprozess voraus. Davor kann sich jeder schützen. Im Ratgeber "dolce vita. Herzgesund leben" informiert die Deutsche Herzstiftung über Symptome und Risikofaktoren des Herzinfarkts und zeigt mit Blick auf die Lebensart in den Mittelmeerländern, dass gesund leben nicht langweilig und gesund essen nicht fad ist. In einem zusätzlichen Test kann jeder abschätzen, wie es mit seinem persönlichen Infarktrisiko aussieht.

    Die heutigen Lebensgewohnheiten begünstigen Herz-Kreislauferkrankungen und leisten dem Infarktrisiko Vorschub. Die Folgen sind für das Herz alles andere als ein "dolce vita" (süßes Leben). Was also tun? "Jeder kann seine Ess- und Bewegungsgewohnheiten mit einem kritischen Blick unter die Lupe nehmen und sich entschließen, daran etwas zu ändern", erklärt Prof. Dr. med. Hans-Jürgen Becker, Vorsitzender der Deutschen Herzstiftung. Wer dies tun will, erhält in der handlichen Broschüre praktische Tipps, wie man mit Olivenöl, Ratatouille und flotten Spaziergängen erste Schritte hin zu einem herzgesunden Lebensstil unternehmen kann.

    Bereits in den Fünfzigerjahren untersuchte die Sieben-Länder-Studie des amerikanischen Wissenschaftlers Ancel Keys den Einfluss von Ernährungsgewohnheiten auf Herzerkrankungen. Dabei zeigte sich, dass in den Mittelmeerländern der Herzinfarkt wesentlich seltener auftrat als in Nordeuropa, wo wenig Obst und Gemüse und relativ fettreich gegessen wird. Die Mittelmeerküche zeichnet unter anderem der hohe Anteil an bestimmten Kohlehydraten wie Pasta oder Hülsenfrüchte und die einfache Zubereitung aus. Der Ratgeber der Deutschen Herzstiftung bietet entsprechende Rezeptvorschläge, bei denen auch der Nachtisch wie "Birnen in Rotwein" nicht zu kurz kommt. Weitere Hinweise für das mediterrane Kochen, das übrigens ohne besonderen Aufwand zu verwirklichen ist, bilden die Grundlagen für eigene Kreationen. Am Bratfett sparen, aber nicht am Salatöl, heißt eine der Devisen.

    Mediterran essen, aber auf der Couch sitzen bleiben - das reicht nicht ganz zur Vorsorge. "Zum gesunden Leben gehört deshalb auch Bewegung, um der Herzinfarktgefahr entgegenzuwirken", sagt Professor Becker. Die Leistungsfähigkeit nimmt zu, die Fließeigenschaften des Blutes verbessern sich und das Herz wird unempfindlicher gegen Rhythmusstörungen. Dem Herzen Beine machen kann man am besten mit Ausdauersport drei- bis viermal in der Woche eine halbe Stunde. Nordic Walking, Radfahren oder Tanzen sind nur einige Möglichkeiten aus der Vielzahl von Sportarten. Wer bisher wenig aktiv war, kann mit zügigen Spaziergängen beginnen.

    Der Ratgeber "dolce vita. Herzgesund leben" kann kostenlos bestellt werden: Deutsche Herzstiftung e.V., Stichwort: Herzgesund leben, Vogtstraße 50, 60322 Frankfurt am Main, Telefon 069 955 128-112, E-Mail: info@herzstiftung.de.

    10/2006

    Informationen:
    Deutsche Herzstiftung e. V.
    Pressestelle
    Pierre König
    Tel. 069/95 51 28-140
    Fax: 069/95 51 28-313
    E-Mail: koenig@herzstiftung.de


    More information:

    http://www.herzstiftung.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Scientific Publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).