idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/12/2006 12:19

Die IP im Juli: Russlands Renaissance

Patrick Wagner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP)

    Rechtzeitig zum G-8-Gipfel in St. Petersburg beschäftigt sich die Juli-Ausgabe der Zeitschrift IP (INTERNATIONALE POLITIK) mit der Bedeutung Russlands auf der Weltbühne ? selbst im Spiegel ist "Russlands Renaissance" in der aktuellen Ausgabe ein Thema.

    Die IP ordnet die vielfältigen Reformansätze ein und spürt Trends auf. Dabei steht die viel beschworene russische "Identitätskrise" im Vordergrund. Im Westen ist man davon überzeugt, dass alte Herrschaftseliten der Modernisierung den Weg ebnen können. Daher wird in Kauf genommen, dass die gerade entstehende Zivilgesellschaft geschädigt wird, wie Lilja Schewzowa und Michael Mertes kritisieren. Wie soll sich eine gesunde Gesellschaft entwickeln, wenn fast die Hälfte der Männer beim Militär oder im Gefängnis extremer Gewalt ausgesetzt ist und diese im Alltag verarbeiten muss, fragt Sonja Margolina.
    Während ein Teil der Bevölkerung dem Vorbild westlicher Demokratien nacheifert, hat dieses auf Staatsebene ausgedient. Alexander Rahr kritisiert, dass Europa und Russland einander zunehmend die kalte Schulter zeigen, obwohl man im Energiebereich aufeinander angewiesen ist. Nikolas Gvosdev sagt, dass auch das Verhältnis zwischen den USA und Russland weitgehend ungeklärt bleibt. Angesichts des unklaren Verhältnisses zum Westen, wendet sich Moskau auf der Suche nach neuen Verbündeten gen Osten und findet sie in Asien. Doch allzu großes Vertrauen bringt man dem "Modell Russland" dort auch nicht entgegen. Hannes Adomeit bringt es auf den Punkt: Russland wird dem Anspruch, Weltmacht zu sein, nicht gerecht.


    More information:

    http://www.internationalepolitik.de


    Images




    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, History / archaeology, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Scientific Publications, Transfer of Science or Research
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).