idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/12/2006 13:21

Bluten für den guten Zweck

Sabine Maas Presse und Kommunikation
Deutsche Sporthochschule Köln

    Fast 600 neue potenzielle Spenderinnen und Spender durch die Typisierungsaktion an der Sporthochschule

    Bereits zum dritten Mal war das Team der Stefan-Morsch-Stiftung der Einladung der Deutschen Sporthochschule Köln gefolgt und es hat sich gelohnt: Mit fast 600 Blutentnahmen an zwei Tagen konnte die schnelle Eingreiftruppe um Emil Morsch am 6. Juli Nordrhein-Westfalen in Richtung Heimat verlassen. Diese sogenannte Typisierungs-Aktion für die Stammzellspender-Datei der Stiftung - organisiert von Studierenden - wurde im Rahmen eines wissenschaftlichen Projektes im Institut für Rehabilitation und Behindertensport unter der Leitung von Professor Klaus Schüle durchgeführt.
    "Wir sind der Meinung, wenn man bei diesem wichtigen Thema helfen kann, so ist das schon fast eine Verpflichtung", so die Organisatoren vor Ort. Das Engagement war groß. Keiner konnte das Foyer passieren, ohne dass er auf das Thema "Hilfe für Leukämie-Kranke" angesprochen wurde. Professor Schüle und sein wissenschaftlicher Mitarbeiter Dr. Freerk Baumann können stolz auf die Studierenden sein: 575 Sportstudentinnen und -studenten waren bei der Aktion dabei und ließen sich Blut abnehmen. Dank des Einsatzes weiterer Mitarbeiter der Sport-Uni gab es auch keine längeren Wartezeiten. Seit 1999 hat die Sporthochschule nun dazu beigetragen, dass insgesamt weitere 1.500 potenzielle Spender in die Datenbank aufgenommen werden konnten.

    Während der Aktion wird jedem Kandidaten etwas Blut entnommen, um die genetischen Merkmale eines Spenders zu typisieren. Da die Typisierung pro möglichem Spender Kosten in Höhe von 50 Euro verursacht - unter Berücksichtigung der Tatsache, dass mit jeder Typisierung ein Menschenleben gerettet werden könnte, sicherlich kein zu hoher Betrag - ist die Stefan-Morsch-Stiftung auf Spenden angewiesen. Jeder Beitrag ist willkommen. Um die Hilfe für jeden so einfach wie möglich zu machen, wurde ein Spendentelefon eingerichtet. Unter der Spendenhotline: 0900 - 144 11 11 kann bequem von zu Hause aus gespendet werden. Jeder Anrufer ist mit 5 Euro dabei. Die Telefonrechnung dient als Spendenquittung. Mehrfachanrufe sind selbstverständlich möglich. Die bis zum 31.12.2006 eingegangenen Spenden werden von einem großzügigen Sponsor verdoppelt. So kann mit nur 5 Anrufen eine komplette Typisierung finanziert werden.


    More information:

    http://www.stefan-morsch-stiftung.de


    Images

    Dr. Freerk Baumann, 500. Spenderin, Emil Morsch, Prof. Dr. Klaus Schüle (v.li.n.re.)
    Dr. Freerk Baumann, 500. Spenderin, Emil Morsch, Prof. Dr. Klaus Schüle (v.li.n.re.)

    None

    Die fleißigen Helfer
    Die fleißigen Helfer

    None


    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Sport science
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Dr. Freerk Baumann, 500. Spenderin, Emil Morsch, Prof. Dr. Klaus Schüle (v.li.n.re.)


    For download

    x

    Die fleißigen Helfer


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).