idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/12/2006 13:32

Mikrosystemtechnik / Nanotechnologie, Mikroelektronik und Photonik: Noch wenige Studienplätze frei

Ulrich Berlin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Bremen

    Der internationale Studiengang Mikro- und Opto- Systemtechnik an der Hochschule Bremen hat zum kommenden Wintersemester noch wenige Studienplätze auf den zukunftsträchtigen Gebieten der Mikrosystemtechnik / Nanotechnologie, Mikroelektronik und der Photonik zu vergeben.

    Jeder der Programmschwerpunkte gilt als Schlüsseltechnologie und wird aufgrund der herausragenden wirtschaftlichen Bedeutung massiv durch nationale und europäische Förderprogramme angeschoben. Die Nachfrage nach Absolventen wird aktuellen Studien zufolge deutlich höher als die Absolventenzahl sein.

    Interessenten mit allgemeiner Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife und mindestens vier Wochen Grundpraktikum bewerben sich ab sofort (eine Bewerbungsfrist muss NICHT eingehalten werden) bei: Hochschule Bremen, Immatrikulations- und Prüfungsamt, Neustadtswall 30, 28199 Bremen, 0421-5905-2215, d3@verw.hs-bremen.de. - Infos auch unter: http://www.fbe.hs-bremen.de, Stichwort: "Studium".

    Weitere Informationen:
    Der Studiengang Mikro- und Opto- Systemtechnik fasst das Lehrangebot auf den Zukunftsgebieten Mikroelektronik, Mikrosystemtechnik/Nanotechnologie und Photonik unter einem Dach zusammen. Er führt den seit Jahren erfolgreich durchgeführten Diplomstudiengang Microsystems Engineering stärker profiliert in Form eines konsekutiven Programms mit den gestuften Abschlüssen Bachelor und Master fort. Geeigneten Absolventen steht das Masterstudium "Electronic Engineering" (http://www.msc-ee.hs-bremen.de) offen.

    Die bisherige Vertiefungsrichtung "Optoelektronik und Lasertechnik" wurde zum eigenständigen Programm "Photonik" ausgebaut. Mit Lasertechnik und Optik stehen die Impulsgeber zukünftigen technologischen Wandels im Mittelpunkt der Ausbildung. Optische Technologien verdrängen immer mehr mechanische und elektrische Lösungen. Absolventen arbeiten sowohl in Forschung und Entwicklung als auch in der Anwendung von Lasern für Medizin, Pharmazie und industrielle Fertigung. Andere Einsatzbereiche ergeben sich auf den Gebieten Biotechnologie, Kommunikationstechnik und optische Messtechnik bis hin zum Automobil- und Flugzeugbau.

    Während der gesamten Ausbildung wird grundsätzlich großer Wert auf den Erwerb nichttechnischer Kompetenzen gelegt. Gruppenarbeiten, projektartige Laboranteile und Anleitungen zum Selbststudium stärken die "soft skills", die Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Problemlösen und zum lebenslangen Lernen. Auslandsanteile und Praktika in In- und Ausland bereiten optimal auf die Erfordernisse einer globalisierten Arbeitswelt vor.


    Hinweis für Redaktionen:
    Für Informationen zum Studiengang steht Prof. Dr. Friedrich Fleischmann, FB Elektrotechnik und Informatik, 0421-5905-3453, fleischm@isms.hs-bremen.de, gern zur Verfügung.


    More information:

    http://www.fbe.hs-bremen.de - weitere Informationen


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Information technology, Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).