idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/13/2006 12:06

Neuer Sprecher für das Nationale Genomforschungsnetz

Michael van den Heuvel Kommunikation
GSF - Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit

    Der international renommierte Genomforscher Martin Hrabé de Angelis ist neuer Sprecher im Nationalen Genomforschungsnetz (NGFN).

    Das größte vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierte Forschungsprojekt in der Gesundheitsforschung, das NGFN, gibt den Wechsel eines der beiden Sprecherpositionen im Projektkomitee bekannt. Das Projektkomitee ist ein von hochrangigen deutschen Wissenschaftlern besetztes Komitee, welches die wissenschaftliche Strategie und die Koordination innerhalb des NGFN sicherstellt. Einstimmig entschied sich dieses Gremium für Prof. Martin Hrabe de Angelis, der damit Prof. Annemarie Poustka ablöst. Poustka legte das Amt aus persönlichen Gründen nieder.

    Das NGFN baut auf den erfolgreichen Arbeiten des Deutschen Humangenomprojektes (DHGP) auf , in dem von 1995 bis 2004 grundlegende genetische Analysen für die Entschlüsselung des menschlichen Genoms durchgeführt wurden. Im NGFN arbeiten nun Wissenschaftler aller Fachrichtungen daran, Krankheitsgene zu identifizieren und ihre Rolle bei der Entstehung von häufigen Krankheiten aufzuklären.

    Hrabé de Angelis hatte bereits im Deutschen Humangenomprojekt eine führende Rolle inne. Seine Arbeiten leisten einen großen Beitrag zur Aufklärung molekularer Ursachen von Krankheiten des Menschen. Eine international führende Stellung nimmt er im Bereich der funktionellen Mausgenetik ein.

    Hrabé de Angelis leitet am GSF - Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit (GSF) das Institut für experimentelle Genetik und ist Inhaber des Lehrstuhls für experimentelle Genetik an der Technischen Universität München. Er steht für interdisziplinäre Forschungsprojekte, die besonders Arbeiten der Grundlagenforschung aus universitären und außeruniversitären Einrichtungen eng mit klinischer Forschung verbindet. Hrabé de Angelis wird seine Arbeit im Team mit Prof. Stefan Schreiber von der Universität Kiel aufnehmen.

    Die GSF ist Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e. V.

    GSF - Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel: 089/3187-2460
    Fax 089/3187-3324
    E-Mail: oea@gsf.de


    More information:

    http://www.gsf.de/neu/Aktuelles/Presse/2006/ngfn_en.php


    Images

    Hrabé de Angelis leitet am GSF - Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit das Institut für experimentelle Genetik und ist Inhaber des Lehrstuhls für experimentelle Genetik an der Technischen Universität München.
    Hrabé de Angelis leitet am GSF - Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit das Institut für experi ...
    Foto: Ulla Baumgart.
    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Hrabé de Angelis leitet am GSF - Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit das Institut für experimentelle Genetik und ist Inhaber des Lehrstuhls für experimentelle Genetik an der Technischen Universität München.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).