idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/13/2006 14:55

Verbesserte Recherche in der Psychologie-Datenbank PSYNDEX

Heidi Neyses M. A. Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    Eine verbesserte Suchoberfläche für die Recherche in der bibliographischen Psychologie-Datenbank PSYNDEX stellt das Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID) an der Universität Trier ab dem 3. Juli 2006 zur Verfügung. Hauptmerkmal der neuen Version 1.1 des "ZPID-Retrieval für PSYNDEX" ist die Einbindung von "PSYNDEX Terms", dem kontrollierten Wortschatz der psychologischen Fachsprache.

    PSYNDEX Terms basiert auf dem "Thesaurus of Psychological Index Terms" der American Psychological Association (APA) und enthält im Moment über 5400 Hauptbegriffe. Zu jedem Hauptbegriff werden teils Oberbegriffe, Unterbegriffe oder verwandte Begriffe angezeigt. Nutzer/innen der Suchoberfläche können entweder im Thesaurus blättern oder gezielt nach Thesaurusbegriffen suchen. Kommt der eigene frei gewählte Suchbegriff nicht im Thesaurus vor, macht das System selbsttätig Vorschläge für passende Thesaurusbegriffe. Der Thesaurus ist komplett zweisprachig (deutsch/englisch) implementiert, so dass er auch als Übersetzungshilfe dient.

    Weitere Verbesserungen der Suchoberfläche betreffen die Darstellbarkeit in unterschiedlichen Web-Browsern mit dem Ziel der Barrierefreiheit, die Erweiterung der Online-Hilfe mit Beispielen für erfolgreiche Suchstrategien, die Möglichkeit, zu speziellen Themen vertiefte Informationen abzurufen (den Anfang machen psychologische Behandlungsprogramme) und die Bereitstellung eines Export-Filters für EndNote.

    Zielgruppe des ZPID-Retrieval sind Einzelpersonen, die keinen institutionellen PSYNDEX-Zugang, etwa am Campus einer Universität, nutzen können. Sie können das kostenpflichtige Retrieval direkt Online erwerben und werden binnen weniger Minuten freigeschaltet. Kunden mit existierendem Account kommen automatisch in den Genuss der verbesserten Suchoberfläche.

    Kontakt im ZPID:
    PD Dr. Erich Weichselgartner
    Tel.: +49 (0)651-201-2056
    E-Mail: weichselgartner@zpid.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Psychology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).