idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/13/2006 14:55

Niedersachsen führend bei der "Nacht der Informatik"

Thomas Philipp Reiter Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    Informatikjahr 2006

    HANNOVER. Dreizehn deutsche Universitäten laden Nachtschwärmer am morgigen Freitag (14. Juli) bundesweit zur "Nacht der Informatik" ein. Fünf davon sind in Niedersachsen beheimatet. Aus Anlass des Informatikjahres stellen die Wissenschaftler mit Vorträgen, Workshops und Projektdemos die Themenvielfalt der Informatik und ihrer Anwendungsfelder vor. Gezeigt wird Neues angefangen von Bioinformatik und Computergraphik über Künstliche Intelligenz und Robotik bis hin zur Softwaretechnik und Kryptographie. Beteiligt sind die niedersächsischen Universitäten Göttingen, Lüneburg, Oldenburg, TU Braunschweig und Clausthal sowie die Universitäten Bremen, Karlsruhe, Koblenz-Landau, Magdeburg, Rostock, Saarbrücken, Ulm und TU Ilmenau.
    "Die niedersächsischen Hochschulen beteiligen sich maßgeblich an dieser Aktion zum Informatikjahr weil wir uns als führender Informatikstandort präsentieren wollen", erklärte der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur Lutz Stratmann. "Dies zeigt nach dem Erfolg der Universität Osnabrück bei der Robocop-Weltmeisterschaft in Bremen erneut die Leistungsfähigkeit der niedersächsischen Informatik."

    Neben neuesten Ergebnissen aus der Forschung zeigen die Universitäten auch den unterhaltsamen Teil der Informatik. Sie organisieren LAN-Partys, laden zu Ratespielen ein oder bedienen ihre Gäste mit einem Cocktail-Roboter. In Vorträgen geht es um Trojanische Pferde und die Sicherheit im Internet, um Ikonen der Informatik, Virtuelle Welten, E-Learning und die mobile Kommunikation. Außerdem werden Lauf- und Fußballroboter vorgeführt und die medizinische Informatik im Operationssaal erklärt. Darüber hinaus erläutern die Universitäten ihre Informatik-Studiengänge, und IT-Firmen vor Ort stellen Berufsbilder in der Informatik vor. Wissenschaftsminister Stratmann: "Informatik macht auch Spaß, vor allem wenn man ihr in Niedersachsen nachgehen kann."

    Das Informatikjahr ist das siebte Wissenschaftsjahr, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, der Initiative "Wissenschaft im Dialog" gemeinsam mit dem diesjährigen Schwerpunktpartner, der Gesellschaft für Informatik, durchgeführt wird.


    More information:

    http://Weiter Informationen finden Sie im Internet unter www.informatikjahr.de und www.nacht-der-informatik.de.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).