idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/17/2006 08:25

SAP Hochschulkompetenzzentrum (SAP HCC) mit neuem Rechenzentrum

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Ein Einsatz von SAP-Software in Hochschulen und berufsbildenden Schulen ist flächendeckend fester Bestandteil der Ausbildung von Kaufleuten, Wirtschaftswissenschaftlern, Wirtschaftsinformatikern und Ingenieuren. Das SAP HCC an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg versorgt heute 124 Institutionen in Deutschland mit SAP Software. Hierfür ist eine leistungsstarke Computerausstattung notwendig, die allerdings so kostengünstig wie möglich betrieben werden muss. Schließlich drehen Hoch- und Berufsschulen in Zeiten knapper werdender Kassen jeden Cent mindestens zwei Mal um.

    Das SAP HCC Magdeburg hat diese Herausforderung angenommen und zusammen mit dem Hardwarepartner, der Hewlett Packard Deutschland GmbH, neue Wege beschritten, den Rechenzentrumsbetrieb zu optimieren. Dabei wird das alte Konzept, bei dem im Prinzip jedem größeren Kunden ein eigener Server zugewiesen wird, durch ein neues Konzept, das auf der Konsolidierung und Virtualisierung von Systemen basiert, abgelöst. Die Prozessorleistung und Speicherkapazität großer leistungsstarker Server und Storage-Systeme wird dabei so auf die Kundensysteme verteilt, wie es für die Befriedigung der individuellen Leistungsanforderungen erforderlich ist.

    Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Heute übernehmen 18 Server die Aufgaben, die vorher 133 Server bedient haben. Das neue Rechenzentrum kommt damit mit einem Drittel der bisher genutzten Fläche aus und verbraucht nur noch halb so viel Strom wie vorher. Die Kostenersparnis liegt damit bei 30% bis 40%. Das gesparte Geld wird jedoch nicht auf die hohe Kante gelegt, sondern für die Einstellung von zwei neuen Mitarbeitern eingesetzt, welche die Service-Qualität für die Kunden weiter verbessern. Aber das ist nicht der einzige Vorteil für die Kunden: Die neuen Computersysteme haben deutlich bessere Antwortzeiten als die alten.


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    transregional, national
    Research projects, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).