idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/17/2006 11:12

Summer Academy für Designer: Fit für den Arbeitsmarkt - dank Weiterbildung

Bernad Lukacin Pressestelle
Zentrum für Graphische Datenverarbeitung e.V. (ZGDV)

    Das Zentrum für Graphische Datenverarbeitung
    ZGDV e.V. und das Design Zentrum Hessen e.V.
    bieten von Juli bis September 2006 erstmals Weiterbildungskurse speziell für Designer an.

    In Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Graphische Datenverarbeitung e.V. ZGDV entstand auf Initiative des Design Zentrum Hessen e.V. die "Summer Academy für Designer". Sowohl im DESIGN HAUS DARMSTADT als auch im ZGDV Darmstadt haben Designer künftig die Möglichkeit, in gezielt auf sie abgestimmten Workshops das nötige Rüstzeug zu erwerben, mit dem sie auf dem Arbeitsmarkt garantiert die Nase vorn haben. In Gruppen von maximal 12 Personen erhält jeder Teilnehmer eine intensive Betreuung durch renommierte Experten mit langjähriger Schulungs- und Praxiserfahrung. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine frühzeitige Anmeldung empfehlenswert.

    Kursangebot
    Neben Kursen zum Training der so genannten "Skills", in denen die Teilnehmer unter anderem lernen, Körper und Stimme gekonnt in Präsentationen einzusetzen, finden sich im Angebot der Summer Academy vor allem die folgenden Software-Kurse:

    Adobe InDesign Grundlagen
    1. Termin: 31. Juli / 1. August 2006
    2. Termin: 24. / 25. August 2006
    Preis: 430,00 Euro

    Dreamweaver ­ Professionell Webseiten erstellen
    1. Termin: 14. bis 16. August 2006
    2. Termin: 4. bis 6. September 2006
    Preis: 580,00 Euro

    Flash Grundlagen
    1. Termin: 27. / 28. Juli 2006
    2. Termin: 31. August / 1. September 2006
    Preis: 430,00 Euro

    Photoshop Grundlagen
    1. Termin: 3. / 4. August 2006
    2. Termin: 21. / 22. August 2006
    Preis: 430,00 Euro

    Rhino 3D CAD Modellierung
    Termin: 22. / 23. August 2006
    Preis: 430,00 Euro

    3D Studio Max Grundlagen
    1. Termin: 7. bis 10. August 2006
    2. Termin: 11. bis 14. September 2006
    Preis: 770,00 Euro

    Diese Kurse finden jeweils im Zentrum für Graphische Datenverarbeitung statt. Weitere Informationen erhalten Sie bei

    Hugo Kopanitsak
    Zentrum für Graphische Datenverarbeitung ZGDV
    Fraunhoferstraße 10
    64283 Darmstadt
    Telefon: 0 61 51/1 55-1 60
    Fax: 0 61 51/1 55-4 40
    E-Mail: Hugo.Kopanitsak@zgdv.de
    Internet: http://www.zgdv.de

    Über das Zentrum für Graphische Datenverarbeitung e.V.
    Das Zentrum für Graphische Datenverarbeitung e.V. wurde 1984 als europäische Plattform zur Förderung der Forschung, Entwicklung und Schulung auf dem Gebiet der Graphischen Datenverarbeitung und ihrer Anwendungen gegründet. In Kooperation mit der Technischen Universität Darmstadt, der Fraunhofer Gesellschaft und seinen Mitgliedern fördert das ZGDV die Graphische Datenverarbeitung in Training und Forschung mit einem besonderen Schwergewicht auf der Anwendungsbezogenheit. Als Brücke zwischen wissenschaftlicher Forschung und unternehmerischer Praxis trägt das ZGDV in besonderem Maße dem Technologietransfer zwischen Hochschulen und Industrie Rechnung. Der Wissens- und Erfahrungstransfer zwischen Industrie, Wirtschaft und Forschung verwirklicht sich in erster Linie in Seminar- und Workshop-Veranstaltungen und F&E-Projekten des ZGDV.
    Das ZGDV ist als geprüfte Weiterbildungseinrichtung zertifiziert und trägt das Qualitätssiegel des Vereins Weiterbildung Hessen e.V. Zudem ist das ZGDV Gründungsmitglied im Verein "Qualitätsnetz Weiterbildung Starkenburg".
    Weitere Informationen zum Zentrum für Graphische Datenverarbeitung e.V. finden Sie im Internet unter http://www.zgdv.de.

    Über das Design Zentrum Hessen e.V.
    Als landesweit arbeitendes Kompetenzzentrum ist das Design Zentrum Hessen neutraler Partner für hessische Unternehmen und Designer. Seine Aufgabe ist es, Orientierung zu geben, Design-Wirkung und Design-Nutzen transparent zu machen.
    Durch gezielte Beratung fördert das Design Zentrum Hessen den effizienteren Einsatz von Design und trägt so zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit vor allem kleiner und mittlerer Unternehmen bei. Darüber hinaus unterstützt das Design Zentrum Hessen den Erfahrungsaustausch aller an Design- und Innovationsprozessen Beteiligten und führt einen fachübergreifenden Dialog über die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Bedeutung von Design.
    Zu seinen wesentlichen Aufgaben gehört es, vorbildliche Designleistungen und Designprojekte herauszustellen, Unternehmen, Institutionen und Designer aus Hessen in ihrer Leistungsfähigkeit zu präsentieren sowie durch vielfältige Anstöße Projekte und Kooperationen mit Design zu initiieren.
    Weitere Informationen zum Design Zentrum Hessen e.V. finden Sie im Internet unter http://www.designzentrum-hessen.de/sindex.htm.

    Kurzprofil INI-GraphicsNet
    Das internationale Netzwerk der Graphischen Datenverarbeitung (INI-GraphicsNet) besteht aus dem Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD, dem Zentrum für Graphische Datenverarbeitung ZGDV e.V., beide in Darmstadt und Rostock, und dem Fachgebiet Graphisch-Interaktive Systeme (GRIS) der Technischen Universität Darmstadt sowie weiteren acht Institutionen in sechs Ländern: dem Centre for Advanced Media Technology (CAMTech), dem Centre for Graphics and Media Technology (CGMT), beide in Singapur, dem Centro de Computação Gráfica (CCG) in Guimarães und Coimbra (Portugal), The IMEDIA Academy und IMEDIA, Inc. in Providence, Rhode Island (USA), den Omaha Graphics and Media Laboratories (OGM Labs) in Nebraska (USA), dem Centre for Visual Interaction and Communication Technologies (VICOMTech) in San Sebastian (Spanien), dem Institute for Graphic Interfaces (IGI) in Seoul (Süd-Korea) und dem Center for Advanced Computer Graphics Technologies (GraphiTech) in Trento (Italien).
    Diese Institutionen bilden das weltweit größte und leistungsfähigste Forschungs-Netzwerk der Graphischen Datenverarbeitung. Ihre Kernkompetenz ist die Visualisierung und interaktive Verarbeitung von Daten, Informationen und Wissen. Sie erforschen und entwickeln neue Interaktions- und Dialogformen für digitale Medien und realisieren innovative Systeme zur Kommunikation und graphisch-interaktiven Kooperation über Rechnernetzwerke. Innerhalb des Forschungsverbundes sind an den zehn Standorten über 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie mehr als 500 wissenschaftliche Hilfskräfte beschäftigt. Der Etat betrug 2005 über 38 Millionen Euro.


    More information:

    http://www.zgdv.de - Das Zentrum für Graphische Datenverarbeitung e.V.
    http://www.designzentrum-hessen.de/sindex.htm - Das Design Zentrum Hessen e.V.
    http://www.inigraphics.net - Das INI-GraphicsNet


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Information technology, Social studies
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).