idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/18/2006 12:46

Zum Wintersemester 2006/07 letztmals Diplom-Studium an der Fachhochschule Kaiserslautern möglich

Hubert Grimm Hochschulkommunikation
Fachhochschule Kaiserslautern

    Studieninteressierte, die den Grad eines Diplom-Ingenieurs mit Fachrichtung Elektro-/Informationstechnik, Maschinenbau/Mechatronik oder Wirtschaftsingenieurwesen im Fachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften erwerben wollen, haben an der Fachhochschule Kaiserslautern zum kommenden Wintersemester letztmals Gelegenheit hierzu. Die Studiengänge Automatisierungs- und Energietechnik, Nachrichten- und Telekommunikationstechnik, Ingenieurinformatik, Maschinenbau, Mechatronik und Wirtschaftsingenieur mit Schwerpunkt Elektrotechnik/Energietechnik oder Maschinenbau sind für die Umstellung auf Bachelor- und Masterabschlüsse vorbereitet und zum Akkreditierungsverfahren gerüstet. Für StudienbewerberInnen, die sich zum Wintersemester einschreiben, sind sie noch in vollem Umfang im Diplom studierbar. Ein späterer Wechsel auf das Bachelor-Studium wird für Diplom-Studierende aber problemlos möglich sein.
    "Das deutsche Diplom war bislang bei Firmen - auch international - ein angesehener Abschluss und ist es auch noch" ist die Erfahrung von Uwe Krönert, Dekan des Fachbereichs "Angewandte Ingenieurwissenschaften", aber die Zeichen der Zeit stünden im Zuge der Globalisierung auf mehr internationale Vergleichbarkeit. Bachelor und Master seien internationaler Standard. Sicher komme auch die etwas kürzere Studiendauer für einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss beim Bachelor manchen Firmen, aber auch Studierenden entgegen.
    Für die Fachhochschulen bedeutsam ist die Tatsache, dass sie mit dem Master einen den Universitäten vergleichbaren Abschluss anbieten. Aber egal ob Diplom, Bachelor oder Master - bei einem Studium an der Fachhochschule Kaiserslautern steht die Vermittlung einer fundierten Wissensbasis und ein ausgeprägter Praxisbezug im Zentrum der Ausbildung, so Krönert. Die besonders enge Verzahnung mit der Wirtschaft, die den zusätzlich angebotenen kooperativen Studiengängen zugrunde liegt und die parallel zum Studium eine betriebliche Beschäftigung vorsehen, komme allen Studiengängen zugute.

    Ansprechpartner: Prof. Dr. Uwe Krönert, Tel 0631-3724-201, uwe.kroenert@fh-kl.de
    Redaktion: Pressestelle FH-Standort Kaiserslautern
    Dipl.-Ing. Hubert Grimm/Elvira Grub M.A. Tel.: 0631/3724-108 / 0631/3724-163
    Email: presse@fh-kl.de


    More information:

    http://www.fh-kl.de - Homepage der Fachhochschule Kaiserslautern
    http://www.fh-kl.de/index.php?id=178 - Homepage des Fachbereichs Angewandte Ingenieurwissenschaften
    http://www.fh-kl.de/index.php?id=25 - Pressemitteilungen der Fachhochschule Kaiserslautern


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Mechanical engineering
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).