idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/19/2006 13:11

Weiterbildungsangebot des Zentrums für angewandte Forschung und Technologie e. V. (ZAFT)

Dipl.-Ing. Bärbel Heider Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH)

    Weiterbildungsangebot des Zentrums für angewandte Forschung und Technologie e. V. (ZAFT) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH)

    Automatisierungstechnik - Schlüsselqualifikation des erfolgreichen Ingenieurs

    Die Automatisierungstechnik ist eine Querschnittswissenschaft. Sie berührt sowohl die Produkt- als auch die Anlagenautomatisierung in allen Bereichen des täglichen Lebens.

    Jedwede Produktion materieller oder immaterieller Güter ist heute ohne Automatisierungstechnik kaum kostengünstig realisierbar. Aufgrund des weiter zunehmenden Kostendrucks auf die Produzenten wird der Bedarf an Automatisierungslösungen gleichfalls stetig anwachsen. Solide Grundkenntnisse der Automatisierungstechnik werden daher für jeden Ingenieur, der heute in diesem beruflichen Spannungsfeld erfolgreich bestehen will, immer wichtiger.

    Unter diesem Gesichtspunkt wurde durch erfahrene und mit der industriellen Praxis eng verbundene Lehrkräfte der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) ein Weiterbildungsangebot konzipiert, das dazu beiträgt, o. g. Ziel zu erreichen. Es richtet sich sowohl an Einsteiger, die automatisierungstechnisches Grundwissen erwerben wollen, als auch an Fortgeschrittene, die ihr Wissen auffrischen oder vertiefen wollen.

    Ein typischer Bildungsweg könnte mit dem Schwerpunkt "Grundlagen der Automatisierungstechnik" beginnen. Daran anschließend kann das erworbene Wissen mit einem Praktikum an einem industriellen Versuchsstand vertieft oder mit Blick auf die Projektierung von Automatisierungsanlagen erweitert werden. Die flexible modulare Struktur des vorliegenden Weiterbildungsangebots erlaubt es aber auch, sich durch Modulkombination das auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmte maßgeschneiderte Weiterbildungsprogramm selbst zusammenzustellen.

    Egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittener - jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer kann sich systematisch den in vorliegendem Weiterbildungsangebot aufbereiteten Wissensschatz erschließen und auf diese Weise das Spektrum der eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten um eine im industriellen Umfeld gefragte Schlüsselqualifikation bereichern.

    Weiterführende Informationen (detailliertes Programm mit Zeitdauer und Preisen) stehen im Internet unter http://www.zaft.htw-dresden.de zur Verfügung. Fragen beantwortet jederzeit gerne auch Prof. Dr.-Ing. Thomas Bindel (Tel. (0351) 462 28 60 anrufen oder E-Mail an bindel@et.htw-dresden.de senden).

    Dresden, 19.07.2006


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).