idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/21/2006 09:55

Gespräch zwischen den Kulturen

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    5. Internationale Sommerschule "Muslims in the West"

    Bereits im fünften Jahr treffen 15 muslimische Studierende aus muslimischen Mehrheits- und Minderheitsregionen mit Erfurter Studierenden in der Zeit vom 29. Juli bis 13. August 2006 im Rahmen der internationalen Sommerschule "Muslime im Westen" an der Universität Erfurt zusammen. Die muslimischen Teilnehmer und Teilnehmerinnen kommen aus der Türkei, Pakistan, Indien, Iran, Malaysia, Ägypten, Usbekistan, Tadschikistan, Frankreich und Großbritannien und repräsentieren somit die Vielfalt der islamischen Welt. Die zweiwöchige Veranstaltung wird von Prof. Dr. Jamal Malik vom Lehrstuhl für Islamwissenschaft der Universität Erfurt ausgerichtet und vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) finanziert.

    Die Sommerschule thematisiert das Verhältnis von Muslimen zu Europa nicht nur mit Blick auf Geschichte und Gegenwart muslimischer Minderheiten in Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Bosnien-Herzegowina, sondern auch die Problematik interkultureller Kommunikation. Auf diese Weise wird die plurale Struktur des Islam in Europa veranschaulicht und aktuelle wie historische Begegnungen und Auseinandersetzungen werden aufgearbeitet. Die Themen dienen als Ausgangspunkt für intensiven Gedankenaustausch und fruchtbaren Dialog zwischen den Gästen, den Erfurter Kommilitonen und externen Wissenschaftlern. Die gemeinsame zweiwöchige Arbeit soll nicht zuletzt dem gegenseitigen Verständnis dienen.

    Der Lehr- und Forschungsschwerpunkt "Religiöse Minderheiten in Europa" des Faches Religionswissenschaft / Islamwissenschaften in Erfurt findet sich exemplarisch in dieser Veranstaltung wieder. Der so angestoßene Bildungs- und Studierendenaustausch sendet aus Thüringen ein positives Signal für einen nachhaltigen Dialog mit der muslimischen Welt und wird auch die Öffentlichkeit für den Umgang mit dem Thema Islam sensibilisieren.

    Um dies in Theorie und Praxis zu erleben, sind Studierende der Erfurter Universität eingeladen, aktiv an den Sitzungen teilzunehmen. Die Veranstaltung ist im Rahmen des Studiums Fundamentale für alle Studierenden offen. Voraussetzung ist die gute Beherrschung der englischen Sprache und die Bereitschaft, ein Diskussionsthema in Form eines Referates zu präsentieren. Für die Studierenden werden zudem an vier Tagen Exkursionen in die Goethestadt Weimar und in die Bundeshauptstadt Berlin zum Reichstag und in den muslimisch geprägten Stadtbezirk Kreuzberg angeboten.

    Kontakt:
    Lehrstuhl Islamwissenschaft Ines Scheidt Tel.: 0361-737-4100


    More information:

    http://www.uni-erfurt.de/summerschool


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature, Law, Philosophy / ethics, Politics, Religion, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).