idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/24/2006 10:43

Kulturinstitutionen kostendeckend führen

Frank Luerweg Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Die Geisteswissenschaften leiden immer wieder unter dem Vorurteil, sie seien nicht wirtschaftlich und damit verzichtbar. Vom 27. bis zum 30. Juli tritt das Ägyptologische Seminar der Universität Bonn den Gegenbeweis an: Es veranstaltet unter dem Titel "Cultural Business" eine Sommerakademie zum Thema Kulturmanagement, die wie schon der Pilotkurs im Sommer 2005 bereits komplett ausgebucht ist. Ziel ist es zu zeigen, mit welchen Methoden Museen und andere Kulturinstitutionen auch wirtschaftlich Erfolg haben können.

    Oft erscheint es schwierig, Kulturinstitutionen kostendeckend zu führen und trotzdem Niveau und Vielfalt zu erhalten. Die Akademie "Cultural Business" vermittelt speziell für Geistes- und Kulturwissenschafter praxisbezogene Kenntnisse, darunter Grundlagen von Marketing, Werbung, Kommunikation und Betriebswissenschaften, und sie fasst diese unter Nutzung der gebräuchlichsten Computerprogramme zu einem Gesamtkonzept zusammen.

    Die Grundlagen vermittelt der Ägyptologe und Marketingmanager Christian Dingenotto anhand eines konkreten Projekts. Dazu gründen die Teilnehmer der Sommerakademie einen virtuellen Kulturbetrieb. Innerhalb von nur dreieinhalb Tagen erarbeiten sie Konzepte, Projekt- und Budgetpläne sowie Marketing- und Werbungsstrategien, um das Projekt zur Marktreife zu bringen. Inzwischen hat Christian Dingenotto auch ein Begleitbuch verfasst, das noch in diesem Sommer erscheinen wird.

    Das Interesse an diesem deutschlandweit einzigartigen Lehrangebot hat sich durch die positive Resonanz der Vorjahresteilnehmer noch verstärkt. Mit der Sommerakademie setzt die Bonner Ägyptologie unter der Leitung von Professor Dr. Ursula Rößler-Köhler neue Maßstäbe in der Lehre und tritt mit dem Erfolg des eigenen Museums auch den praktischen Beweis für die Wirtschaftlichkeit der Geisteswissenschaften an.

    Ansprechpartnerin:
    Christina Kreuzner
    Ägyptologisches Seminar der Universität Bonn
    Telefon: 0228/73-7587
    E-Mail: aegyptologisches.seminar@uni-bonn.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).