idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/01/2006 10:51

Neuer Institutsleiter für das Deutsche Institut für Urbanistik gewählt

Sybille Wenke-Thiem Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Urbanistik

    Professor Dr.-Ing. Klaus J. Beckmann tritt am 1. Oktober 2006 die Nachfolge von Professor Dr. Heinrich Mäding an, der in den Ruhestand wechselt

    Der derzeitige Leiter des Instituts für Stadtbauwesen und Stadtverkehr sowie Inhaber des gleichnamigen Lehrstuhls der RWTH Aachen, Prof. Dr.-Ing. Klaus J. Beckmann, übernimmt am 1. Oktober 2006 die Leitung des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu), Berlin. Er tritt damit die Nachfolge von Prof. Dr. Heinrich Mäding an, der das größte Stadtforschungsinstitut im deutschsprachigen Raum seit April 1992 leitet und am 30. September 2006 aus Altersgründen ausscheidet.

    Die Mitgliederversammlung des Vereins für Kommunalwissenschaften e.V. (Träger des Difu) wählte in ihrer Sitzung am 27. Juli 2006 einstimmig Prof. Dr.-Ing. Klaus J. Beckmann zum neuen Leiter des Difu. Sie folgte damit den Voten einer Findungskommission sowie des Präsidiums des Deutschen Städtetages.

    Beckmann wurde 1948 in Plauen im Vogtland geboren und wuchs nach der Flucht in Ostwestfalen-Lippe auf. Er studierte Bauingenieurwesen an der Technischen Universität Braunschweig und promovierte dort 1983 zum Dr.-Ing. Nach einer Referendarzeit für den Höheren Bautechnischen Verwaltungsdienst erhielt er 1985 einen Ruf an die Universität Karlsruhe für das Lehr- und Forschungsgebiet Kommunale Infrastrukturplanung. 1990 wurde er zum Technischen Beigeordneten ("Stadtbaurat") der Stadt Braunschweig gewählt. Seit 1996 leitet er das Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr. Dem Deutschen Institut für Urbanistik ist Prof. Dr. Klaus J. Beckmann seit 2000 als Mitglied des Institutsausschusses verbunden. Er ist seit 1998 Mitglied und seit 2000 Vorsitzender des Beirates für Raumordnung des Bundesministers für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung sowie seit 1997 Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats für Verkehr des gleichen Ministeriums.

    Detailliertere Informationen zur Person sowie ein Foto finden Sie unter:
    http://www.isb.rwth-aachen.de/mitarbeiter/kjb.html
    http://www.difu.de/presse/060801/beckmann.jpg

    Kurzinfo: Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
    Das Difu ist als größtes Stadtforschungsinstitut im deutschsprachigen Raum die Forschungs-, Fortbildungs- und Informationseinrichtung für Städte, Kommunalverbände und Planungsgemeinschaften. Ob Stadt- und Regionalentwicklung, Wirtschaftspolitik, Städtebau, Soziale Themen, Umwelt, Verkehr, Kultur, Recht, Verwaltungsthemen oder Kommunalfinanzen: Das 1973 gegründete unabhängige Institut bearbeitet ein umfangreiches Themenspektrum und beschäftigt sich auf wissenschaftlicher Ebene mit allen Aufgaben- und Problemstellungen, die die Kommunen heute und in Zukunft zu bewältigen haben. Rechtsträger ist der Verein für Kommunalwissenschaften e.V., der zur Sicherung und Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung 1951 vom DST und dem Land Berlin gegründet wurde.

    ************************************************
    Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), Berlin
    Sybille Wenke-Thiem
    Ltg. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Straße des 17. Juni 112
    10623 Berlin
    ----
    Telefon: 030/39001-209
    Telefax: 030/39001-130
    ----
    E-Mail: wenke-thiem@difu.de
    ----
    http://www.difu.de
    http://www.kommunalweb.de
    ************************************************


    More information:

    http://www.isb.rwth-aachen.de/mitarbeiter/kjb.html Detaillierte Informationen zur Person
    http://www.difu.de/presse/060801/beckmann.jpg Foto von Prof. Dr. Klaus J. Beckmann
    http://www.difu.de Difu-Homepage


    Images




    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Construction / architecture, Economics / business administration, Environment / ecology, Law, Oceanology / climate, Politics, Traffic / transport
    transregional, national
    Personnel announcements, Science policy
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).