idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/04/2006 12:55

9. Geothermische Fachtagung - Auf Erfolg getrimmt

Werner Bussmann Geschäftsstelle, c/o Büro Gaßner, Groth, Siederer & Coll.
Geothermische Vereinigung e.V.

    Bruchsal, Landau, Unterhaching: Drei neue geothermische Kraftwerke werden 2007 in Deutschland ihren Betrieb aufnehmen. Ehe zwischen Geothermie und Biomasse: Bau eines Hybridkraftwerks in Neuried am Oberrhein. Start der zweiten Forschungsbohrung des GeoForschungsZentrums Potsdam: Bald auch Erdwärmestrom aus dem Norddeutschen Tiefland? Erding plant zweites geothermisches Heizwerk. Neustart bei der Tiefen Erdwärmesonde in Arnsberg. Geothermie initiiert neue innovative Tiefbohrtechnik in Deutschland. 340 MW: Weltweit größtes geothermisches Kraftwerk entsteht auf Sumatra. Weltweit 50% Zubau an Erdwärmekraftwerken bis 2010 erwartet. Händeringend: Kunden suchen Firmen und Firmen suchen Arbeitskräfte - Die oberflächennahe Geothermie boomt wie nie, aber: "Uns fehlen 1000 Leute auf den Bohrgeräten."

    Solche Themen beschäftigten in den vergangenen Monaten nicht nur die engere geothermische Klientel. Bei der Erdwärme ist dieses Jahr eine Menge in Bewegung geraten.

    Damit kommt der diesjährigen, der 9. Geothermischen Fachtagung eine besondere Bedeutung zu. Im Karlsruher Kongresszentrum versammeln sich vom 15.-17.11.06 die Interessenten aus allen Sparten der Erdwärmenutzung, aus Wirtschaft, Forschung und Entwicklung. Die Geothermischen Fachtagungen sind seit fünfzehn Jahren traditioneller Treffpunkt der Branche, als Fenster der Entwicklung, als Börse für Informationen und Kontakte.

    In der Karlsruher Veranstaltung unter dem Titel "Mehr Energie von unten" findet sich die gesamte Palette der Themen wieder, die kommenden Jahre bestimmen werden: Stromerzeugung, Explorationstechnologien, Explorations- und Betriebssicherheit, Prognoseverfahren, Projektentwicklung, wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen. Dem Thementeil Tiefe Geothermie ist ein Wirtschaftsforum angegliedert. Die oberflächennahe Geothermie wird wiederum durch das Symposium Erdgekoppelte Wärmepumpen vertreten, zu dem dieses Mal auch ein Workshop zu Thermal Response Tests gehört. Begleitet wird der Kongress erneut durch die Fachmesse GEOEnergia.

    Der Veranstalter GtV-BV (Geothermische Vereinigung - Bundesverband Geothermie) verzeichnet bereits jetzt ein ungewöhnliches hohes Interesse an der Tagung. Noch liegen lagen zu einem derart frühen Zeitpunkt bereits so viele Anmeldungen vor. Die Nachfrage nach Ausstellungsplätzen für die GEOEnergia 2006 übertrifft inzwischen die Flächenbelegung bei der Vorgängerveranstaltung in Landau 2004.

    Näheres zur Tagung und Anmeldemöglichkeiten finden sich im Internet unter www.geothermie.de


    More information:

    http://www.geothermie.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Geosciences, Oceanology / climate
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).