idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/04/2006 14:35

Ausbau der Kooperationsbeziehungen zwischen AREVA NP und der Hochschule Zittau/Görlitz

Hella Trillenberg Stabsstelle Hochschulentwicklung und Kommunikation
Hochschule Zittau/Görlitz (FH)

    Kürzlich legten die Hochschule Zittau/Görlitz und AREVA NP GmbH den Grundstein für eine engere Kooperation zwischen Wissenschaft und Industrie. Es wurde vereinbart, über die bestehende Zusammenarbeit hinaus Projekte für die Entwicklung der kerntechnischen Lehre zu initiieren.

    Diese orientieren sich an den zukünftigen Aufgabenstellungen und Herausforderungen in diesem Forschungszweig. Ebenso erhalten die Forschungsprojekte, die im Kompetenzverbund mit der TU Dresden und dem Forschungszentrum Rossendorf bearbeitet werden, eine langfristige und kontinuierliche Perspektive.

    Zugleich wurde eine erfolgreiche Bilanz zur bisherigen Zusammenarbeit gezogen. Dr. Dams, Leiter Innovation und Qualitätsmanagement von AREVA, der Rektor der Hochschule Zittau/Görlitz, Professor Hampel, und der Prorektor für Forschung, Professor Zielbauer, konnten im Beisein von weiteren Vertretern des Unternehmens sowie dem Dekan des Fachbereiches Maschinenwesen und Mitarbeitern des Instituts für Prozeßtechnik, Prozeßautomatisierung und Meßtechnik (IPM) auf gemeinsam durchgeführte und sich gut entwickelnde Forschungsprojekte verweisen. Schwerpunkte der Kooperation bilden die Bereiche Informationsverarbeitung, Thermohydraulik und Magnetlagertechnik.

    Mit der verstärkten Kooperation trägt die Hochschule Zittau/Görlitz mit dazu bei, den Kompetenzausbau für die Kerntechnik zu sichern. Zukünftige Kernkraftwerke der "Generation IV" werden nicht nur Elektroenergie, sondern auch thermische Energie zur Kohleveredlung und Wasserstofferzeugung liefern. "Um die hervorragenden Perspektiven, die die Kerntechnik bietet, zu nutzen, benötigen wir hochqualifizierte Ingenieure. Damit ergeben sich hervorragende Berufsperspektiven für die Absolventen der Hochschule Zittau/Görlitz.", erläutert Dr. Dams die Gründe für die Zusammenarbeit.

    Die Hochschule Zittau/Görlitz, insbesondere das Institut für Prozeßtechnik, Prozeßautomatisierung und Messtechnik (IPM), arbeiten seit vielen Jahren gemeinsam an Forschungsprojekten auf den Gebieten der Automatisierungstechnik/Instrumentierung und der Reaktorsicherheit. Interessante und gut finanzierte Praktikums-, Diplom-, zukünftig Bachelor- und Master-Arbeiten werden im Rahmen der Kooperation durch AREVA vergeben.

    AREVA ist weltweit führend in der Energietechnik. Zur AREVA-Gruppe gehört die AREVA NP, ein Unternehmen von AREVA und Siemens. Mit ca. 14.000 Mitarbeitern an Standorten in Frankreich, Deutschland und in den USA werden modernste Kernkraft-werke entwickelt, gebaut und betrieben. Zahlreiche Absolventen der Hochschule Zittau/Görlitz und deren Vorläufer sind bei AREVA, inzwischen auch in führenden Positionen, beschäftigt.


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Information technology, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).