idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/08/2006 10:09

Erste Linguistic Summer School an der Universität Stuttgart

Ursula Zitzler Stabsstelle Hochschulkommunikation
Universität Stuttgart

    Rund 100 Teilnehmer aus aller Welt haben sich für die Linguistic Summer School an der Universität Stuttgart vom 14. August bis zum 2. September angemeldet. Unter dem Titel "Micro- and Macrovariation" behandeln 23 von international renommierten Wissenschaftlern geleitete Kurse die Unterschiede zwischen einzelnen Sprachen und Dialekten sowie zwischen ganzen Sprachfamilien. Untersucht werden Satzbau, Phonologie, Sprachwandel. Auch die Psycholinguistik ist ein Themengebiet. Hier steht im Mittelpunkt, wie Sprache im Gehirn verarbeitet wird und wie der Spracherwerb funktioniert. Die sprachwissenschaftliche Sommerschule wird erstmals von der Fachrichtung Anglistik des Instituts für Linguistik der Universität Stuttgart unter Leitung der Professorin Artemis Alexiadou gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft und der Initiative "Generative linguistics in the world" ausgerichtet.
    Mit Grußworten des Uni-Rektors Prof. Dieter Fritsch und der Stuttgarter Bürgermeisterin Dr. Susanne Eisenmann sowie einem Festvortrag von Prof. Hagit Borer, University of Southern California, wird die Sommerschule am Sonntag, den 13. August feierlich eröffnet.

    Termin: Sonntag, 13. August 2006, 18.00 Uhr
    Ort: Uni-Bereich Stadtmitte, Keplerstr. 17, Hörsaal 17.02
    Medienvertreter und die interessierte Öffentlichkeit sind herzlich eingeladen.

    Die Sommerschule findet in enger Verzahnung mit dem Graduiertenkolleg "Linguistische Repräsentationen und ihre Interpretation" und dem neuen Sonderforschungsbereich 732 "Incremental Specification in Context" der Uni-Institute für Linguistik und für Maschinelle Sprachverarbeitung statt, dessen Sprecherin Prof. Alexiadou ist. (Weitere Informationen zu dem neuen Sonderforschungsbereich finden Sie in der Pressemitteilung Nr. 62 vom 13.6.06, http://www.uni-stuttgart.de/aktuelles/presse/2006/62.html.)
    Besondere Höhepunkte der Sommerschule bilden drei öffentliche Abendvorträge. Am Donnerstag, den 17. August hält Prof. Roland Pfau, Universität Amsterdam, einen Vortrag unter dem Titel "Microvariation in sign language negation", in dem er allgemein sprachwissenschaftliche Fragen auf die Gebärdensprache überträgt. Am Dienstag, den 22. August spricht Prof. Giuseppe Longobardi, Università degli Studi di Trieste, zum Thema "Some fundamental issues in parametric linguistics". Und am Donnerstag, den 24. August geht Prof. Michael Tomasello, Max Planck Institute für Evolutionäre Anthropologie, Leipzig, in seinem Vortrag "Constructing a language" der Frage "Was ist Sprache?" nach. Die drei Vorträge finden im Uni-Bereich Stadtmitte, Keplerstr. 17, Hörsaal 17.02 statt.
    Weitere Informationen bei Prof. Artemis Alexiadou, Institut für Linguistik, Tel. 0711/685-83121, Fax 0711/685-83122 und e-mail: artemis@ifla.uni-stuttgart.de.


    More information:

    http://www.ifla.uni-stuttgart.de/summerschool2006/index.shtml. - Programm


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Language / literature, Media and communication sciences, Psychology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).