idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/08/2006 12:56

Impfstoff gegen Krebs

Dr.-Ing. Karl-Heinz Kutz Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Professor Gross: Neues Medikament könnte schon dieses Jahr zugelassen werden

    Ein Impfstoff gegen Krebs: Zumindest bezogen auf Gebärmutterkrebs könnte diese Vision Wirklichkeit werden. Denn diese Erkrankung wird durch Viren hervorgerufen, gegen die jetzt ein Impfstoff entwickelt wurde, der mit großem Erfolg getestet wurde. Der Rostocker Dermatologe Professor Dr. Gerd Gross ist nun mit einer Arbeitsgruppe der Paul-Ehrlich-Gesellschaft dabei, Richtlinien für den deutschen Markt zu entwickeln. Das Zervixkarzinom, also der Krebs am Gebärmutterhals, gehört noch immer zu den gefährlichsten Krebserkrankungen bei Frauen.

    Weltweit sterben jedes Jahr fast 300.000 Menschen an dem gefährlichen Gebärmutterhalskrebs, dem Zervixkarzinom, in Deutschland sind es jährlich fast 2000 Menschen - bei bis zu 7000 Neuerkrankungen. Damit ist das Zervixkarzinom die zweithäufigste Krebsart bei Frauen nach dem Mamma-Karzinom. "Bis vor zehn Jahren war die Ursache für den Krebs am Gebärmutterhals unbekannt", sagt Professor Dr. Gerd Gross, Direktor der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie am Universitätsklinikum Rostock. "Mittlerweile wissen wir aber, dass die Erkrankung durch Viren ausgelöst wird." Eine bestimmte Art so genannter Humaner Papillomviren konnte bei nahezu 100 Prozent der Krebserkrankungen nachgewiesen werden.

    Aufgrund dieser Erkenntnis konnte nun ein Impfstoff entwickelt werden. "Das Medikament dürfte spätestens Anfang 2007 auf den Markt kommen", sagt Professor Gross. Bevor er voraussichtlich im kommenden Jahr auch in der Bundesrepublik erhältlich sein wird, müssen Leitlinien für den Umgang mit dem Impfstoff entwickelt werden. Mit der Entwicklung eines derartigen Papiers ist Professor Gross als Präsident der Deutschsprachigen Gesellschaft zur Prävention sexuell übertragbarer Krankheiten betraut. Diese Gesellschaft wurde einbezogen, weil die Viren, die das Zervixkarzinom auslösen können, durch Geschlechtsverkehr übertragen werden können. Das bedeutet, dass Männer an der Verbreitung dieser Krebserkrankung beteiligt sind. Aus diesem Grund stufte auch die Weltgesundheitsorganisation WHO das Zervixkarzinom als sexuell übertragbare Krankheit ein.

    "Künftig wird es darum gehen müssen, die Eltern von Mädchen und junge Frauen davon zu überzeugen, sich impfen zu lassen", sagt Professor Gross. In der Leitliniengruppe, die von der Paul-Ehrlich-Gesellschaft einberufen wird, sind Ärzte verschiedener Fachrichtungen vertreten. "Es ist eine Sensation, dass es einen Impfstoff gegen Krebs gibt", sagt Professor Gross. "Jetzt wollen wir dafür sorgen, dass das Medikament möglichst schnell bei den Menschen ankommt." Möglicherweise werden später neben Mädchen auch Jungen in die Impfung eingeschlossen, so Professor Dr. Gross.

    Kontakt
    Professor Dr. Gerd Gross
    Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie
    Universitätsklinikum Rostock
    Augustenstraße 80
    18055 Rostock
    Tel. 0381/4949700


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).