idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/08/2006 13:59

Kinder starten in Stuttgarter Forschungsferien

Ursula Zitzler Stabsstelle Hochschulkommunikation
Universität Stuttgart

    Mit Begeisterung sind die Kinder wieder dabei, bei den Stuttgarter Forschungsferien, die in diesem Jahr bereits zum dritten Mal stattfinden. Während ihre Eltern an der Universität Stuttgart studieren, sich wissenschaftlich weiterqualifizieren oder an einem der Fraunhofer-Institute forschen, genießen mehr als vierzig Uni-Kinder das spannende Programm, das ihnen in den ersten drei Wochen der Sommerferien geboten wird. Allen ist es wichtig, dass die Kinder während ihrer langen Ferienzeiten gut untergebracht sind und sich kreativ, sportlich, künstlerisch, musikalisch oder aber auch intellektuell austoben können. Betreut von Pädagogen und extra dafür engagierten Studierenden, starten sie wieder in eine aufregende Zeit.

    Unter der pädagogischen Leitung von Kind e.V. können sich die Kinder frei nach ihren Bedürfnissen für Angebote zu den Themen Flugzeuge, Technik, Clownerie, Musik, Werken, Natur und Kunst entscheiden. Aus dem Bereich der Natur- und Ingenieurwissenschaften stehen Versuche im Fehling-Lab, die Möglichkeiten eines Rasterelektronenmikroskops und ein Besuch auf einem Segelflugplatz zur Auswahl. Highlight wird sicherlich der zweitägige Ausflug an den Bodensee mit Übernachtung in Zelten, Führung durch das Zeppelin-Museum und anschließender Besichtigung des Flughafens sein. Beim Thema Clownerie sind Besuche im Alten Schauspielhaus und bei Puppenspielern vorgesehen. Spezielle Waldwanderungen mit einem angehenden Forstwissenschaftler und Wasserforschungen im Rosensteinmuseum locken beim Thema Natur. Musikalisch geht's ab beim Trommeln im Afrika-Haus, einer Orgelführung mit Spiel in der Stiftskirche, einem Besuch von Musikern bei den Forschungsferienkindern und natürlich viel eigener Musik. Junge Künstlerinnen und Künstler können sich bei einer Führung in der Staatsgalerie mit Monets Bildern vertraut machen, eine Galerie besuchen oder im Landestheater Tübingen hinter den Kulissen etwas über Bühnenmalerei erfahren.

    "Wir freuen uns, dass wir unseren Kindern ein Ferienprogramm anbieten können, das nicht nur sie, sondern auch alle Eltern begeistert. Und ganz besonders schön ist es, dass sich einige Kinder immer wieder zu Pfingsten oder im Sommer treffen und sich richtige Forschungsferiencliquen bilden", meint Barbara Unteutsch, Leiterin des Gleichstellungsreferats der Uni Stuttgart, die 2004 zusammen mit Inge Fiegel-Kölblin vom Fraunhofer-Institutszentrum die "Stuttgarter Forschungsferien" ins Leben gerufen hat.

    Für einen moderaten Elternbeitrag von 60,00 Euro pro Woche bekommen die Kinder neben dem anspruchsvollen Programm eine Betreuung von 8.00 bis 17.00 Uhr samt kompletter Verpflegung; Fahrkosten und Eintritte sind ebenfalls darin enthalten. Die Universität Stuttgart und das Fraunhofer-Institutszentrum unterstützen die Forschungsferien, da es beiden Institutionen sehr wichtig ist, für ihre studierenden oder arbeitenden Eltern optimale Work-Life-Balance-Angebote zu schaffen und deutlich zu machen, dass diese Einrichtungen sich Familienfreundlichkeit auf die Fahnen geschrieben haben.

    Kontakt:
    Dr. Barbara Unteutsch, Gleichstellungsreferat der Universität Stuttgart,
    Tel. 0711/685-8 21 56, e-mail: unteutsch@verwaltung.uni-stuttgart.de


    More information:

    http://www.uni-stuttgart.de/gleichstellungsbeauftragte/kinder/kinderferienbetreu...


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).