idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/08/2006 13:07

Gießener bei Studierenden-Weltmeisterschaften 2006 mit dabei

Christel Lauterbach Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Zwei Silbermedaillen im Reiten für Miriam Ratzke - Christopher Nübel und Stephanie Primus im Rudern nominiert

    Bei den Studierenden-Weltmeisterschaften im Rudern vom 10. bis 13. August in Trakai (Litauen) wird die Justus-Liebig-Universität die einzigen zwei Teilnehmer aus Hessen stellen: Die Gießener Studenten Stephanie Primus und Christopher Nübel haben bereits vor einigen Tagen die offizielle Nominierung erhalten. Schon im Juni hatte die Tiermedizin-Studentin Miriam Ratzke äußerst erfolgreich bei den Studierenden-Weltmeisterschaften im Reiten abgeschnitten: Zwei Silbermedaillen holte sie mit der Deutschen Mannschaft im Springen und in der Team-Gesamtwertung.

    Die 26-jährige Politik- und Germanistikstudentin Stephanie Primus wird jetzt die Möglichkeit bekommen ihren WM-Titel von 2004 im Leichtgewichts-Doppelzweier der Frauen zu verteidigen. Bei der alle zwei Jahre stattfindenden Studierenden-WM hatte sie damals im französischen Brive gemeinsam mit ihrer Kieler Ruderpartnerin Berit Carow den Titel erringen können. Jetzt wird sie es gemeinsam mit ihrer neuen Partnerin Katharina Fricke von der Universität Heidelberg erneut versuchen.

    Neu im internationalen Rudergeschehen ist hingegen Christopher Nübel. Bisher absolvierte er bereits Anfang Juli beim Ruder-Welt-Cup im schweizerischen Luzern erfolgreich sein internationales Debüt im Dress des Deutschen Ruderverbandes. Gemeinsam mit Bootskamerad Simon Stellmer aus Hamburg startete er in der stark besetzten olympischen Bootsklasse, dem Leichtgewichts-Doppelzweier. Dort konnten die beiden Youngster als "Deutschland 2" das D-Finale gewinnen. "Dass es in Luzern kein einfaches Unternehmen wird war uns von Anfang an klar, aber es war ein schönes Erlebnis und die perfekte Vorbereitung auf hohem Niveau für die Uni-WM in Trakai", so der 22-jährige Jura-Student und gebürtige Gießener.

    Der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh) hat im Einvernehmen mit den Bundestrainern auch Marc Krömer als einen von zwei Trainern der gesamten deutschen Delegation für Litauen nominiert. "Es ist echt super, dass auch Marc Krömer mit nach Trakai kommt; trainiert er uns doch schon seit Jahren in unserem Heimatverein, der Rudergesellschaft Wetzlar", so die beiden Gießener Studierenden einvernehmlich.

    Bis zur Weltmeisterschaft haben sich die beiden noch mehrfach - neben dem täglichen Training - mit ihren jeweiligen Ruderpartnern getroffen, um sich optimal auf die Titelkämpfe vorzubereiten. Ob sich dann bei der Rückkehr aus Osteuropa auch Medaillen im Gepäck der Ruderer befinden werden bleibt abzuwarten.

    Medaillen von den Studierenden-Weltmeisterschaften 2006 im Reiten mitgebracht hat bereits die Gießener Studentin der Tiermedizin Miriam Ratzke von den diesjährigen Wettkämpfen in La Rochelle (Frankreich). Als Teilnehmerin der vom adh nominierten Delegation gewann sie mit der Deutschen Mannschaft gleich zwei Silbermedaillen im Team-Wettbewerb Springen und in der Gesamtwertung. Ihre Team-Kollegen waren Phillip Kloth von der Universität Paderborn, Sieglind Graff von der Universität Bielefeld und Thomas Beer von der Fachhochschule Weihenstephan. In der Einzelwertung belegte Miriam Ratzke in der Dressur und in der Gesamt-Einzelwertung jeweils den siebten Platz.


    Images

    (von links) Simon Stellmer, Christopher Nübel in Luzern auf dem Ruderweltcup 2006
    (von links) Simon Stellmer, Christopher Nübel in Luzern auf dem Ruderweltcup 2006

    None

    (von links) Stephanie Primus, Berit Carow bei der Siegerehrung der Studierenden-Weltmeisterschft 2004
    (von links) Stephanie Primus, Berit Carow bei der Siegerehrung der Studierenden-Weltmeisterschft 200 ...

    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    (von links) Simon Stellmer, Christopher Nübel in Luzern auf dem Ruderweltcup 2006


    For download

    x

    (von links) Stephanie Primus, Berit Carow bei der Siegerehrung der Studierenden-Weltmeisterschft 2004


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).