idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/08/2006 15:27

"inno": Wenn das Handy duftet und der Blumentopf Wasser fordert

Josefine Zucker Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
IVAM Fachverband für Mikrotechnik

    Vom Alarmton, der sich schon durch leichtes Berühren des Weckers ausschaltet, bis hin zur "intelligenten" Wohnung für pflegebedürftige Menschen: Wie Mikro- und Nanotechnik die Lebensqualität im häuslichen Umfeld erhöhen, zeigt die aktuelle Ausgabe des Hightech-Magazins "inno", herausgegeben vom IVAM Fachverband für Mikrotechnik.

    Sensoren, Mikrochips und Funkmodule bilden die Grundlage für das Smart Home - ein lernfähiges Zuhause, das alltägliche Aufgaben ohne explizites menschliches Eingreifen verrichtet. Wie das funktioniert, erklärt der Artikel des Informatikinstitutes Offis. Dr. Armin Hartmann, Leiter des Projektes "Smarter Wohnen NRW" beim Wohnungsunternehmen HWG e.G., ist von der Massenmarkttauglichkeit intelligenter Wohnlösungen überzeugt. Im Interview schildert er, wie Technik im Kleinstformat schon heute den Wunsch vieler Wohnungsnutzer nach mehr Sicherheit und Komfort erfüllt.

    Wie einzelne "Haushaltshelfer" den Alltag verändern, zeigen weitere Beiträge. Die Mikropumpe der Firma Bartels wird zur Raumbeduftung eingesetzt, könnte aber auch im Handy der Zukunft parallel zum Klingelton für Duftimpulse sorgen. Wie ein Mikro-Vibrationssensor Fahrradlampen bei Dunkelheit automatisch einschaltet und Alarmtöne durch einfaches Berühren des Weckers deaktiviert, berichtet das Forschungszentrum Karlsruhe.

    Die SES-Entwicklung GmbH stellt im Sonderteil "Firmen und Produkte" ein neues Hilfsmittel für die Pflege von Topfpflanzen vor: Der "Pflanzenfreund" misst die Feuchtigkeit der Blumenerde und signalisiert über eine Leuchtdiode, wann gegossen werden muss. Das Special "Neue Materialien" zeigt, wie fotokatalytische Innenwandfarben das Raumklima verbessern und Nanobeschichtungen Edelstahloberflächen im Haushalt vor Verschmutzungen schützen.

    Die Zeitschrift "inno" ist bei IVAM kostenlos erhältlich (kurze E-Mail an jz@ivam.de genügt) und steht außerdem unter www.ivam.de > Public Relations zum Download zur Verfügung.

    Über IVAM:

    IVAM, der Fachverband für Mikrotechnik, ist eine internationale Interessengemeinschaft von Unternehmen und Instituten aus der Mikrosystemtechnik. Derzeit sind über 180 Unternehmen und Institute aus zwölf Ländern in Europa, Asien und den USA Mitglied bei IVAM.

    Als kommunikative Brücke zwischen Anbietern und Anwendern von mikrotechnischen Produkten und damit verbundenen Dienstleistungen vermarktet IVAM Wettbewerbsvorteile durch Technologiemarketing. Lobbyarbeit für kleine und mittlere Unternehmen, Aus- und Weiterbildungsprojekte und weltweites Networking runden das Tätigkeitsprofil von IVAM ab.

    IVAM - Fachverband für Mikrotechnik
    Emil-Figge-Straße 76
    44227 Dortmund
    Telefon: 0231 / 9742-168
    E-Mail: info@ivam.de


    More information:

    http://www.ivam.de/index.php?content=mitteilung_details&mitteilung_id=793&am... - inno 34 zum Download


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Materials sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).