idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/09/2006 13:29

Erstes Weiterbildungsstudium zum eGovernment-Projektmanager

Carsten Feller M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Schmalkalden

    Öffentliche Verwaltungen, die rund um die Uhr für ihre Bürger erreichbar sind: Dies soll in den kommenden Jahren Wirklichkeit werden. Mit elektronischen Abläufen soll die Verwaltung Schritt für Schritt modernisiert werden. eGovernment heißt dieser Prozess.

    Um den Bedarf an den dafür benötigten Fachkräften zu decken, bietet die Fachhochschule Schmalkalden deutschlandweit das erste weiterbildende Studium in diesem Berufsfeld an: den eGovernment-Projektmanager (FH).

    Ziel des Studiums ist es, den Studierenden die notwendigen Fachkompetenzen für die Restrukturierung von Verwaltungsprozessen im öffentlichen Sektor zu vermitteln. So lernen die Studierenden zeitgemäße Informations- und Kommunikationstechniken sowie die neuen Medien anzuwenden und zu nutzen. Auf dem Stundenplan steht aber auch verwaltungswissenschaftliches und betriebswirtschaftliches Wissen. Das weiterbildende Studium richtet sich damit an Verantwortliche für die Leitung von eGovernment-Projekten bei allen Behörden und Anstalten öffentlichen Rechts, an Projektleiter für die Einführung und Erneuerung elektronischer Organisations- und Kommunikations-Prozesse in Bundes-, und Landesministerien, Regierungspräsidien, Kreisbehörden, Kommunen und allen nachgeordneten Dienststellen. Angesprochen sind ebenso alle auf Grund der Initiative BundOnline 2005 eingesetzten Referenzen und Koordinatoren für eGovernment-Projekte, Verantwortliche für die Einführung elektronischer Kommunikations-Prozesse im internen und Behörden übergreifenden Verkehr sowie an Leiter vorgesetzter Koordinationsstellen für die Einführung und Gewährleistung bürgernaher Verwaltungsprozesse.

    Das berufsbegleitende Studium, welches gemeinsam von der Fachhochschule Schmalkalden, der AFW Wirtschaftsakademie Bad Harzburg GmbH und vom Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB) angeboten wird, gliedert sich in zwei Semester und kann berufsbegleitend absolviert werden. Bis zum Abschluss sind zehn Fachprüfungen und eine Projektarbeit zu absolvieren. Die Dozenten sind Professoren der Fachhochschule und hochkarätige Experten aus der einschlägigen Praxis, die bereits selbst eBusiness-Projekte im öffentlichen Sektor erfolgreich konzipiert, betreut und beraten haben. Die Studiengebühr beträgt 2.400 EUR pro Semester zuzüglich des Studentenbeitrages.

    Interessenten können sich noch bis zum 31. August 2006 bewerben. Informationen zu den Zulassungsbedingungen, zur Bewerbung, zur Stundenübersicht sowie zu den Prüfungsleistungen erhalten Sie beim Zentrum für Weiterbildung an der Fachhochschule Schmalkalden.

    Ansprechpartner:
    Franziska Mock
    Tel. 03683 - 6881762
    e-mail: zfw@fh-schmalkalden.de
    Internet: www.fh-sm.de/eGovernment


    More information:

    http://www.fh-sm.de/eGovernment


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).