idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/14/2000 13:46

Renommierter Vertreter der Bankbetriebslehre wird erster Ehrendoktor der Wirtschaftswissenschaftler

Monika Roegge Pressestelle Standort Essen
Universität Essen (bis 31.12.2002)

    Zum ersten Mal verleiht der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Univer-sität Essen eine Ehrendoktorwürde. Ausgezeichnet wird am Donnerstag, 27. Ja-nuar, ein Mann, der als renommiertester Vertreter der deutschen Bankbetriebsleh-re gilt: Professor (em.) Dr. Joachim Süchting, von 1970 bis zu seiner Emeritierung im April 1998 Vertreter des Fachs Betriebswirtschaftslehre, Finanzierung und Kreditwirtschaft an der Ruhr-Universität Bochum und dort 1974 Gründer des im gesamten Bank- und Versicherungswesen in Deutschland hoch angesehenen In-stituts für Kredit- und Finanzwirtschaft (IKF).

    Zum ersten Mal verleiht der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Essen eine Ehrendoktorwürde. Ausgezeichnet wird am Donnerstag, 27. Januar, ein Mann, der als renommiertester Vertreter der deutschen Bankbetriebslehre gilt: Professor (em.) Dr. Joachim Süchting, von 1970 bis zu seiner Emeritierung im April 1998 Vertreter des Fachs Betriebswirtschaftslehre, Finanzierung und Kreditwirtschaft an der Ruhr-Universität Bochum und dort 1974 Gründer des im gesamten Bank- und Versicherungswesen in Deutschland hoch angesehenen In-stituts für Kredit- und Finanzwirtschaft (IKF).

    Süchting gilt als Wissenschaftler, der sich in besonderer Weise um den Brücken-schlag zwischen Theorie und Praxis verdient gemacht hat. Der Region, in der er seit 30 Jahren lebt und arbeitet, hat er sich dabei immer eng verbunden gefühlt.

    Seine berufliche Karriere hatte Süchting 1952 in Essen begonnen: Er absolvierte hier eine kaufmännische Lehre bei der Commerzbank. Anschließend studierte er Betriebswirtschaftslehre in Köln, absolvierte eine Sonderausbildung zum Filialleiter bei der Commerzbank und kehrte 1960 in den Wissenschaftsbetrieb zurück. Mehrere Forschungsaufenthalte in den USA lagen zwischen der Promotion 1962 in Köln und der Habilitation 1969 in Frankfurt. 1970 wurde er nach Bochum berufen und blieb dort bis zu seiner Emeritierung. Rufe nach Gießen, Mannheim und Münster lehnte er ab.

    Süchtings 1974 gegründetem Institut für Kredit- und Finanzwirtschaft gehören mittlerweile mehr als 100 Kreditinstitute und Versicherungen an. Gemeinsames Anliegen ist die Verbindung zwischen Theorie und Praxis, die Süchting auch in seiner Lehre beeindruckend hergestellt hat: Eine große Zahl hochkarätiger Repräsentanten der Kredit- und Finanzwirtschaft konnte er in seinen Seminaren zum kritischen Dialog mit seinen Studenten zusammenführen. Viele von ihnen sind längst selbst in Führungspositionen der Wirtschaft aufgerückt.

    Auch zahlreiche ehrenamtliche Tätigkeiten - etwa als Mitglied im Prüfungsausschuss für Verbandsprüfer der deutschen Sparkassenorganisation oder als Vorsit-zender des Kuratoriums des Instituts für Wohnungswesen, Immobilienwirtschaft, Stadt- und Regionalentwicklung (INWIS) in Bochum kennzeichnen die besonde-re Praxisnähe von Joachim Süchting. Als Wissenschaftler hat er sich hohe Anerkennung und einen großen Bekanntheitsgrad auch durch zwölf Monographien, von denen mehrere zu Standardwerken in der Ausbildung von Betriebswirten wurden, und durch eine Fülle von Zeitschriftenaufsätzen erworben.

    Hinweis für die Redaktionen: Die Verleihung der Ehrendoktorwürde an Herrn Professor Süchting findet am Donnerstag, 27. Januar, 17.30 Uhr, in der Aula des Hochschulgebäudes an der Schützenbahn statt. Vertreter Ihrer Redaktion sind dazu herzlich eingeladen.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).