idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/14/2006 14:16

"Commercializing Biotechnology in Europe's Legal Environment"

Christel Lauterbach Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Abschlussfeier der Hessischen Internationalen Sommeruniversität (ISU) in Gießen am 18. August 2006

    Die zweite Internationale Sommeruniversität (ISU) an der Justus-Liebig-Universität Gießen geht am 19. August 2006 zu Ende. Nach dem großen Erfolg der Premiere im vergangenen Jahr konnte die Teilnehmerzahl der Neuauflage weiter gesteigert werden. Seit dem 22. Juli halten sich 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 14 Ländern und sechs Kontinenten in Gießen auf und befassen sich intensiv mit dem diesjährigen Thema "Commercializing Biotechnology in Europe's Legal Environment". Am Freitag dem 18. August endet das offizielle Programm der ISU Gießen mit der Abschlussfeier im Senatssaal der Universität (Hauptgebäude, Ludwigstraße 23). Beginn der Veranstaltung ist 18 Uhr. Vizepräsident Prof. Dr. Joachim Stiensmeier-Pelster wird die Zertifikate übergeben, für den Fachbereich Rechtswissenschaft wird Prodekanin Prof. Dr. Gabriele Wolfslast sprechen, und Prof. Dr. Florian Dreyer verabschiedet dann die Teilnehmer im Namen der ISU Gießen.

    Vier Wochen lang insgesamt besuchen die Gäste in Gießen Fachseminare zu rechts-, wirtschafts- und naturwissenschaftlichen Fragestellungen. In den Vorlesungen geben international renommierte Wissenschaftler und Praktiker Einblicke in ihre jeweiligen Arbeitsgebiete und damit einen abwechslungsreichen Überblick auf die Probleme, die sich bei der Kommerzialisierung von Biotechnologie ergeben können. Das Teilnehmerfeld setzt sich nicht nur geografisch, sondern auch fachlich sehr gemischt zusammen: Neben Teilnehmern aus den Bereichen Rechts- und Wirtschaftswissenschaften sind vor allem Studierende aus den naturwissenschaftlichen Disziplinen bei der Internationalen Sommeruniversität in Gießen vertreten. Diese internationale und interdisziplinäre Zusammensetzung der Gruppe macht sowohl für die Teilnehmer, aber auch für die Dozenten einen besonderen Reiz der Veranstaltung aus.

    An den Nachmittagen konnten die Studierenden erste Erfahrungen mit der deutschen Sprache sammeln oder bereits bestehende Kenntnisse vertiefen. Besonderen Anklang fanden zudem die Wochenendexkursionen zu reizvollen Orten in Deutschland als auch die Studienexkursionen zu Biotech-Unternehmen in Hessen und zu europäischen Institutionen in Brüssel.

    Organisiert wurde das Gesamtprogramm der ISU Gießen in diesem Jahr erneut unter der Federführung von Prof. Dr. Thilo Marauhn (Akademischer Leiter, Dekan des Fachbereichs Rechtswissenschaft), Prof. Dr. Volbert Alexander und Prof. Dr. Christoph Spengel (beide Fachbereich Wirtschaftswissenschaften) sowie Prof. Dr. Florian Dreyer (Fachbereich Medizin) und Prof. Dr. Peter-Michael Schmitz (Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement).

    Kontakt:

    Hessische Internationale Sommeruniversität (ISU)
    Stefan Weiß (Koordinator)
    Licher Str. 76, 35394 Gießen
    Telefon: 0641 99-21164
    isu@uni-giessen.de


    More information:

    http://www.uni-giessen.de/isu


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Economics / business administration, Information technology, Law, Politics
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).