idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/14/2006 15:57

Bachelorstudiengang Health Care Management an der Dresden International University

Stefan Erbe Marketing und Kommunikation
Dresden International University

    Erster Jahrgang des Bachelorstudiengangs HEALTH CARE MANAGEMENT an der Dresden International University startet im Oktober 2006

    Zum Wintersemester 2006 bietet das Centrum für Gesundheitswesen und Medizin der Dresden International University (DIU) erstmals den Bachelorstudiengang "Health Care Management" an. Bereits im fünften Durchgang läuft an der DIU der Masterstudiengang "Health Care Management" (MBA) sehr erfolgreich. Die Leiterin des Centrums Frau Dr. Möser erklärt die Intention des neu angebotenen Bachelorstudienganges: "Zahlreichen Interessenten unseres Masterstudienganges mussten wir auf Grund des fehlenden ersten akademischen Abschlusses mitteilen, dass eine Zulassung zu unserem Masterprogramm leider nicht möglich ist. Um auch diesen Interessenten die Möglichkeit eines Health Care Management-Studiums zu bieten, haben wir entschieden, einen Bachelorstudiengang ins Leben zu rufen." Der stetige Wandel, die zunehmende Ökonomisierung und der sich verschärfende Wettbewerb im Gesundheitswesen zwingen Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens und deren Personal zunehmend zu wirtschaftlichem Handeln. Die Erbringung erstklassiger medizinischer, pflegerischer und sozialer Leistungen ist unter den heutigen Bedingungen kein Garant für ein erfolgreiches Bestehen solcher Einrichtungen. Deshalb steht neben der Bewältigung von eigentlichen Kernkompetenzen sowie der Einhaltung von Qualitätsstandards und ethischer Grundsätze die wirtschaftliche Betriebsführung von Unternehmen der Gesundheitsbranche zunehmend im Fokus. Dabei stellt diese Branche einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor und Arbeitgeber dar.
    Hochqualifiziertes Lehrpersonal, kleine Lerngruppen und individuelle Betreuung sollen den Teilnehmern ermöglichen, neben Ihrem Beruf ein Studium zu absolvieren. Der Studiengang wurde deshalb auf die Belange Berufstätiger zugeschnitten. Der Bachelorabschluss bietet den Absolventen die Möglichkeit, ihre Qualifikation und damit ihre Aufstiegs- und Karrierechancen zu steigern.
    Während des dreijährigen Bachelorstudiums erlangen die Studierenden grundlegende Kenntnisse in allgemeiner Betriebswirtschaft, die notwendig sind, um kaufmännische Aufgaben eigenverantwortlich bearbeiten zu können. Dabei stehen die praktische Anwendung des Erlernten sowie der Bezug zum Gesundheits- und Sozialwesen im Mittelpunkt.
    Zusätzlich zur Vermittlung direkt einsetzbarer Kenntnisse spielt das Training von "Soft Skills" - dem Wissen um den Umgang mit Menschen und Entscheidungen - eine wesentliche Rolle. Geschult werden dabei Eigenschaften wie Kommunikationsfähigkeit und Rhetorik, Teamorientierung und zugleich Durchsetzungsvermögen, Verhandlungsfähigkeit, Zeitmanagement- und Organisationsfähigkeit und viele mehr.

    Die Absolventen des Studienganges verfügen damit über Managementkompetenzen, die sie befähigen, Führungsaufgaben in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens zu übernehmen.

    Neben dem Bachelorstudiengang besteht die Möglichkeit Seminare zu belegen. Folgende 2,5-Tages Seminare werden angeboten:

    - Marketing für Sozial- und Gesundheitseinrichtungen
    - Personalmanagement für Führungskräfte und angehende Führungskräfte in
    Einrichtungen des Gesundheitswesens
    - Medizin für Nichtmediziner
    - Risikomanagement und Patientensicherheit
    - Telemedizin

    Kontakt und Anmeldung:
    Dipl.-Kffr. Annett Viehweg
    Centrum für Gesundheitswesen und Medizin
    Dresden International University
    Chemnitzer Str. 46b
    01187 Dresden

    Tel.: 0351 - 463 32179
    Fax: 0351 - 463 33956
    E-Mail: annett.viehweg@di-uni.de


    More information:

    http://www.dresden-international-university.com/?id=959


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).