idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/17/2006 16:16

BUCERIUS LAW SCHOOL IN CHINA - WEITERBILDUNG FÜR CHINESISCHE JURISTEN

Klaus Weber Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft gGmbH

    Vom 23. August bis zum 3. September führt die Bucerius Law School in Beijing und Shanghai juristische Fortbildungsseminare für chinesische Juristen in englischer Sprache durch. Partner der Bucerius Law School, Deutschlands erster privater Hochschule für Rechtswissenschaft, ist das Institute of Law of the Chinese Academy of Social Sciences (CASS) in Beijing, das die chinesische Regierung federführend in Fragen der Rechtsentwicklung berät.

    Das "Bucerius Summer Seminar on German, EU and WTO Law" steht unter der Schirmherrschaft der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius. Es findet vom 23. August bis 1. September am CASS in Beijing statt. Das Seminar begegnet dem hohen Informationsbedarf nach deutschem, europäischem und internationalem Wirtschaftsrecht im Zuge des wirtschaftlichen Booms und des WTO-Beitritts Chinas. Teilnehmer sind ausgewählte junge chinesische Anwälte und Nachwuchswissenschaftler aus allen Teilen des Landes.

    Die zweite Veranstaltung, das "Bucerius Executive Education"-Seminar "Legal English and Contract Drafting", findet am 26. und 27. August im CASS in Beijing sowie am 2. und 3. September an der China Europe International Business School (CEIBS) in Shanghai statt. Das Seminar richtet sich an erfahrenere chinesische Praktiker aus international tätigen Kanzleien und Unternehmen.

    Mit den beiden Seminaren geht die Bucerius Law School auf den großen Bedarf nach wirtschaftsjuristischer Fortbildung in China ein. Insbesondere das Engagement internationaler Unternehmen auf dem chinesischen Markt verlangt von chinesischen Juristen ein erhöhtes Verständnis internationaler Rechtsordnungen. Dr. Markus Baumanns, Geschäftsführer der Bucerius Law School: "Unsere Erfahrung in China hat zu einer permanenten qualitativen und praxisorientierten Weiterentwicklung unseres Angebotes geführt. Die hochwertigen Seminare erfreuen sich einer großen Nachfrage und fördern das gegenseitige juristische Verständnis."

    Dr. Markus Baumanns, Geschäftsführer der Bucerius Law School, und Professor Dr. Michael Göring, Vorstandsvorsitzender der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, stehen vom 23. bis zum 30. August in Beijing für Interviews zur Verfügung. Für terminliche Absprachen wenden Sie sich bitte an:
    Dr. Markus Baumanns
    Tel.: +49 / 162 / 1 39 33 76
    E-Mail (BlackBerry): markus.baumanns@law-school.de

    Weitere Informationen unter http://www.bucerius-in-china.com


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).