In der Rekordzeit von nur gut einem Jahr haben die Berufsgenossenschaftlichen Kliniken Bergmannsheil Bochum, Klinikum der Ruhr-Universität, die Zertifizierung nach KTQ (Kooperation für Transparenz und Qualität im Krankenhaus) abgeschlossen. Das Qualitätssiegel, das für drei Jahre gilt und dann erneuert werden muss, wird bei einer Feierstunde am 28. August 2006 (15 Uhr, Hörsaal I, Bürkle-de-la-Camp-Platz 1, 44789 Bochum) übergeben. Festredner ist Prof. Dr. Hartmut Bauer, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH), der einen Vortrag halten wird zum Thema "Zwischen Qualitätssiegel und Effekthascherei: Was bringt die KTQ-Zertifizierung wirklich?". Zur Verleihung des Zertifikats sind die Medien herzlich eingeladen.
Bochum, 21.08.2006
Nr. 276
RUB-Klinikum Bergmannsheil erhält KTQ-Qualitätszertifikat
Zertifzierung in Rekordzeit erfolgreich abgeschlossen
Hochwertige Arbeit extern bestätigt
In der Rekordzeit von nur gut einem Jahr haben die Berufsgenossenschaftlichen Kliniken Bergmannsheil Bochum, Klinikum der Ruhr-Universität, die Zertifizierung nach KTQ (Kooperation für Transparenz und Qualität im Krankenhaus) abgeschlossen. Das Qualitätssiegel, das für drei Jahre gilt und dann erneuert werden muss, wird bei einer Feierstunde am 28. August 2006 (15 Uhr, Hörsaal I, Bürkle-de-la-Camp-Platz 1, 44789 Bochum) übergeben. Festredner ist Prof. Dr. Hartmut Bauer, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH), der einen Vortrag halten wird zum Thema "Zwischen Qualitätssiegel und Effekthascherei: Was bringt die KTQ-Zertifizierung wirklich?". Zur Verleihung des Zertifikats sind die Medien herzlich eingeladen.
Befragungen, Leitbild, Patientenversorgung und -sicherheit
"Wir sind stolz darauf, dass wir als Klinikum dieser Größenordnung so schnell den Zertifizierungsprozess durchlaufen und einen überdurchschnittlichen Punktwert erreicht haben", freut sich die Leitende Qualitätsmanagerin Dr. Charlot McMonagle-Auffenberg. Normalerweise dauert der Prozess der Zertifizierung drei Jahre. Anhand einer vorgegebenen Bewertungssystematik werden alle Prozesse der Patientenversorgung, und -sicherheit und der Mitarbeiterorientierung dargelegt und bewertet. Auch der Umgang mit Informationen, Datenschutz und arbeitsschutzrechtlichen Aspekten werden hinterfragt. Führungsstrategien wurden offen gelegt und die Struktur des Qualitätsmanagements unter die Lupe genommen, ein Leitbild wurde entwickelt, eine Patienten-, Zuweiser- und Mitarbeiterbefragung wurden durchgeführt. Außerdem wurden klinikweite Projekte wie ein Unterweisungskonzept und die Reorganisation der Rettungskette umgesetzt. "Nur weil schon eine gute Struktur und Prozessqualität vorlagen, ging es bei uns so schnell", ist Dr. McMonagle-Auffenberg überzeugt. "Es genügt uns nicht zu wissen, dass wir qualitativ hochwertige Arbeit leisten, wir wollen uns das auch extern bestätigen lassen", begründet Hans-Werner Kick, Direktor des Bergmannsheil, die Entscheidung für die freiwillige Zertifizierung. KTQ sei dabei ein Gesamtsystem, das gut verankert ist und die Gesamtheit der Abläufe in der Klinik durchleuchtet.
Weitere Informationen
Dr. Charlot McMonagle-Auffenberg, Stabsstelle Qualitätsmanagement der Berufsgenossenschaftliche Kliniken Bergmannsheil Bochum, Klinikum der Ruhr-Universität, Bürkle-de-la-Camp-Platz 1, 44789 Bochum, Tel. 0234/302-3344, E-Mail: charlot.mcmonagle-auffenberg@bergmannsheil.de
ACHTUNG, Änderung der Uhrzeit:
Die Verleihung des KTQ-Zertifikats findet am 28. August 2006 um 14.30 Uhr (Hörsaal I, BG Kliniken Bergmannsheil, Bürkle-de-la-Camp-Platz 1, 44789 Bochum) statt, nicht wie angegeben um 15 Uhr.
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).