idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/21/2006 13:59

Feierlaune bei 447 FOM-Absolventen auf Zeche Zollverein in Essen

Carsten Döpp Pressestelle
FOM Fachhochschule für Oekonomie & Management

    447 Absolventen der FOM Fachhochschule für Oekonomie & Management Essen, Duisburg, Leverkusen/Köln und Düsseldorf hatten allen Grund zu feiern: Die Führungskräfte von morgen haben nach sieben Semestern ihr wirtschaftswissenschaftliches Studium neben dem Beruf bzw. neben der Ausbildung erfolgreich beendet. In einer Feierstunde auf Zeche Zollverein in Essen erhielt der neunte FOM-Absolventenjahrgang jetzt seine Diplome. Insgesamt 317 Absolventen haben neben dem Beruf studiert, 130 parallel zur Ausbildung.

    Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Franz Peter Lang, Gründungsrektor der FOM, zollte den Absolventen großes Lob: "Die Studenten haben eine Leistung vollbracht, die in der akademischen Sphäre noch immer ungewöhnlich ist. Wer dreieinhalb Jahre lang Beruf und dieses anspruchsvolle Studium erfolgreich kombiniert hat, wird auf der beruflichen Karriereleiter weit nach oben kommen".

    Auch der Festredner des Abends Bodo Hombach, Geschäftsführer der WAZ Mediengruppe, hob das Engagement der FOM-Absolventen hervor: "Anstrengungen und Mühe der vergangenen Jahre haben sich gelohnt. Neben der beruflichen Tätigkeit einen akademischen Abschluss zu machen, ist eine Glanzleistung", betonte Hombach. In seinem Festvortrag zur Zukunft der Tageszeitungen in Zeiten von Internet, E-Mail und Handy gab Hombach für alle Zeitungsmacher Entwarnung. Zeitungen und Zeitschriften seien ein Kultprodukt, dass sich aus der Medienwelt nicht so einfach verdrängen lasse, so Hombach. "Gerade in der lokalen und regionalen Berichterstattung hat die Zeitung fast eine Alleinstellung".

    Für Absolventin Sarah Urbanek war das FOM-Studium nach bestandenem Abitur der optimale Weg, Praxis in der Ausbildung und Theorie im Studium miteinander zu verbinden: "Auf ein Studium wollte ich nicht verzichten, gleichzeitig aber auch sofort im Berufsleben stehen", sagte die 24-jährige, die parallel zu ihrer Ausbildung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel bei der Deutsche BP AG das Studium zur Diplom-Kauffrau (FH) erfolgreich beendete und zusätzlich noch den international anerkannten Abschluss zum "Bachelor of International Management" erreichte. Das FOM-Studium sorgte sehr schnell für einen beruflichen Karrieresprung bei der Essenerin. Seit ihrem Studienabschluss ist sie als "Referentin Resourcing Germany" bei der Deutsche BP AG tätig und betreut das Personal- und Ausbildungsmarketing. Als eine der vier Jahrgangsbesten wurde Sarah Urbanek im Rahmen der Feierstunde von IHK-Präsident Dirk Grünewald mit dem IHK-FOM-Preis ausgezeichnet.

    Informationen zur FOM
    Die Fachhochschule für Oekonomie & Management ist Deutschlands führende Hochschule der Wirtschaft. Die Studiengänge richten sich ausschließlich an Berufstätige und Auszubildende, die sich neben ihrer betrieblichen Tätigkeit akademisch qualifizieren wollen. Da die Hochschule an bundesweit 16 Standorten vertreten ist, können die Studenten bei einem Wohnortwechsel ihr Studium problemlos an einem anderen FOM-Studienzentrum fortsetzen. Die FOM bietet neben den traditionellen Abschlüssen Diplom-Kaufmann (FH), Diplom-Wirtschaftsinformatiker (FH) und Diplom-Wirtschaftsjurist (FH) auch internationale Abschlüsse wie Master und Bachelor an. Namhafte Unternehmen wie Aldi, Aral, Bayer, Bertelsmann, Commerzbank, DaimlerChrysler, Deutsche Bank, E.ON, Ruhrkohle, RWE, Siemens oder Warsteiner kooperieren seit Jahren mit der FOM und empfehlen ihrem Führungsnachwuchs ein berufsbegleitendes Studium.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Personnel announcements, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).