idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/22/2006 08:43

ISPA startet Offensive gegen H5N1

Sascha Homfeldt Pressestelle
Hochschule Vechta

    Das ISPA der Hochschule Vechta führt eine Studie zur Geflügelgrippe durch.

    Ende 2005 ist das aus Südostasien stammende Geflügelpestvirus H5N1 in Europa ange-kommen, dem bereits weltweit über 130 Menschen zum Opfer fielen. Auch die Auswirkungen auf die Geflügelwirtschaft sind immens: Ca. 35 Mio. getötete Tiere, Einfuhrbeschränkungen und eine rückläufige Verbrauchernachfrage nach Geflügelfleisch haben zu Verlusten in Milli-ardenhöhe geführt. Allein in Deutschland musste ein 40 % iger Rückgang im Geflügelfleisch-verkauf verzeichnet werden, der geschätzte Umsatzeinbußen von ca. 160 Mio. € mit sich trug. Somit würde ein Ausbruch dieser Geflügelkrankheit in größerem Umfang in Deutsch-land katastrophale Folgen haben.

    Im Rahmen des EU-Projektes "Healthy Poultry" werden im ISPA der Hochschule Vechta Ri-sikofaktoren identifiziert, die einen Eintrag der Geflügelpest begünstigen und somit hohe ökonomische Schäden für die gesamte Geflügelbranche bedeuten würden.

    In der Studie unter dem Motto "Wie sicher ist Ihr Betrieb vor der Geflügelpest?" wird auf Betriebsebene untersucht, in welchen Arbeitsschritten der Geflügelproduktion ein Eintrag des Virus möglich ist. Dafür werden aus ganz Deutschland Geflügelbetriebe unterschiedli-cher Größe gesucht, um die dort vorherrschenden Betriebsstrukturen und Arbeitsabläufe zu erfassen und zu analysieren.

    Interessierten Betrieben wird ein kurzer Fragebogen zum Betrieb geschickt. Darüber hinaus werden die Betriebe gebeten, einen Monat lang ein Betriebslogbuch zu führen. Mit dessen Hilfe werden sämtliche Kontakte im Betrieb erfasst und ausgewertet. Als Ergebnis werden potenzielle Eintragspfade für das Virus aufgedeckt und im Anschluss ein Optimierungskon-zept für den Arbeitsalltag in Geflügel haltenden Betrieben erstellt.

    Diese Analyse ist eine gute Gelegenheit für Geflügelhalter, den eigenen Betrieb überprüfen zu lassen, um mögliche Eintragspfade für das Geflügelpestvirus aufzudecken und zu minimieren.

    Zum Abschluss des Projekts wird der EU-Kommission ein entsprechendes Maßnahmenpa-ket vorgelegt. Die Ergebnisse dieser Analyse und damit die des gesamten EU-Projektes be-einflussen die künftige Handhabung dieser Tierseuche durch die EU. Aufgrund dessen ist es von großer Notwendigkeit, auf eine fundierte Datenbasis mit einer hohen Stichprobenzahl zurückgreifen zu können.

    Weitere Informationen:

    Diese Analyse ist eine gute Gelegenheit für Geflügelbetriebe, den eigenen Betrieb überprü-fen zu lassen, um mögliche Eintragspfade für das Geflügelpestvirus aufzudecken und letzt-endlich zu beseitigen. Die Teilnahme ist kostenfrei und wird von den jeweiligen Landesver-bänden unterstützt.

    Geflügel haltende Betriebe, die sich an diesem Vorhaben beteiligen möchten, werden gebe-ten, sich unter einer der angegeben Adressen zu melden. Ihnen werden dann zum Start der Analyse sämtliche Unterlagen (Fragebogen, Logbuch, Rückumschlag) zugesendet.

    Kontakt:

    Prof. Dr. Hans - Wilhelm Windhorst und
    Dipl.-Umweltwiss. Barbara Grabkowsky
    Tel.: 04441-15 516
    E-Mail: bgrabkowsky@ispa.uni-vechta.de

    ISPA - Institut für Strukturforschung und Planung in agrarischen Intensivgebieten
    Hochschule Vechta
    Driverstr. 22
    49377 Vechta


    More information:

    http://www.ispa.uni-vechta.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Geosciences, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).