idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/22/2006 13:29

Biomarker für Schizophrenie gefunden

Markus Lesch Unternehmenskommunikation und Marketing
Klinikum der Universität zu Köln

    Wissenschaftler der Universitäten Köln, Cambridge und London entdecken erste Biomarker für Schizophrenie

    Mit der Entdeckung von Biomarkern, in diesem Fall unterschiedlicher Werte für Glukose und Energiestoffwechselprodukten im Nervenwasser von gesunden und erkrankten Menschen, gelingt erstmals ein messbarer Nachweis der Schizophrenie-Erkrankung.

    Bislang gibt es keinen eindeutigen Tests für die Schizophrenie. Die Diagnose wird ausschließlich auf der Grundlage klinischer Interviews und Beobachtungen gestellt. Eine Behandlung beginnt dadurch oftmals erst dann, wenn sich die Krankheit bereits klar manifestiert hat. Dies ist insofern problematisch, als durch eine frühzeitige Diagnose die Ansprechbarkeit auf die Behandlung und die Heilungschancen stark verbessert werden.

    "Diese neu identifizierten Biomarker könnten uns helfen, Behandlungsstrategien zu entwickeln, die in der noch in der Phase eher unspezifischer Symptome oder im Frühstadium der Erkrankung die Heilungschancen verbessern oder sogar den Ausbruch der Krankheit verhindern können", sagt PD Dr. F. Markus Leweke, Leiter der Kölner Froschungsgruppe für Experimentelle und Klinische Neuropsychopharmakologie und Oberarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, an der auch das erste Früherkennungszentrum für psychotische Störungen in Deutschland (FETZ) betrieben wird.

    Die Studie wurde durchgeführt von den Universitäten Köln, Cambridge und dem Imperial College London und wird am 21. August 2006 in der wissenschaftlichen Zeitschrift PLoS Medicine veröffentlicht. Sie ist Teil eine längerfristigen Kooperation zwischen der Kölner Forschungsgruppe und dem von Dr. Sabine Bahn geleiteten Cambridge Centre for Neuropsychiatric Research.

    Ansprechpartner: PD Dr. F. Markus Leweke, Tel. 0221 478 - 4005 oder -7250;
    Email: m.leweke@uni-koeln.de

    Für Rückfragen:
    Klinikum der Universität zu Köln Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Markus Lesch - Tel.: 0221 - 478 5745, Fax: 0221 - 478 5151


    More information:

    http://medicine.plosjournals.org/perlserv/?request=getdocument&doi=10.1371/j...


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).